Nächstenliebe unter einem Dach
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
978-3-7395-1250-1 (ISBN)
Philipp (von) Nathusius und seine Ehefrau Marie gründeten 1850 in Neinstedt bei Quedlinburg das Knabenrettungs- und Brüderhaus Lindenhof. 1861 kam auf Initiative seiner Schwester Johanne Nathusius die Elisabethstiftung für geistig behinderte Menschen dazu. In der Folgezeit entwickelte sich Neinstedt zur größten diakonischen Einrichtung im mitteldeutschen Raum. 1933 gerieten die Anstalten in den Sog des NS-Regimes. Zwischen 1938 und 1943 wurden im Rahmen der "Euthanasie" nahezu 1.000 Pfleglinge und Zöglinge in "Zwischenanstalten verlegt". Nach Kriegsende wurde die Arbeit in der DDR unter schwierigen Bedingungen erneut aufgenommen. Beide Stiftungen wurden 1988 zur Stiftung "Neinstedter Anstalten" zusammengelegt und 2015 zur "Evangelische Stiftung Neinstedt" vereinigt.
Zum 170. Jahrestag ihrer Gründung veröffentlicht die Stiftung das "Lesebuch zur Geschichte Neinstedts" des Betheler Historikers Reinhard Neumann.
Reinhard Neumann, geb. 1956 in Bielefeld, war Dozent an der Fachhochschule der Diakonie und Historiker an der Evangelischen Bildungsstätte für Diakonie und Gemeinde der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Er forscht und veröffentlicht zu Themen der Diakonie-, Landes- und Sozialgeschichte.
Zum Geleit • 9
Prolog und Danksagung • 13
Die Vorgeschichte
Philipp Nathusius • 19
Marie Nathusius • 25
Althaldensleben • 30
Philipp und Marie Nathusius • 37
Neinstedt im 19. Jahrhundert
Das Knabenrettungs- und Brüderhaus 1850-1861 • 41
Johanne Nathusius und das Elisabethstift • 48
Die Ereignisse 1862-1875 • 55
Martin von Nathusius • 59
Karl Ulrich Kobelt • 63
Das fünfzigjährige Lindenhof-Jubiläum 1900 • 69
Neinstedt im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts
Johannes Steinwachs und der Lindenhof 1900-1914 • 72
Johannes Richter und das Elisabethstift 1900- • 75
Der Erste Weltkrieg • 79
Die Folgen des Ersten Weltkriegs • 86
Hermann Büchsel und die Ereignisse 1923-1933 • 88
Neinstedt im Nationalsozialismus
Der Beginn der NS-Diktatur • 103
Der „Fall Spöther“ • 109
NS-Gefolgschaft 1933/34 • 112
Martin Knolle 1934-1936 • 115
„Im Glauben aufgebrochen!“ • 127
Hans Sommerer 1936 • 129
Martin Knolles Querelen mit der NSDAP • 132
Martin Knolles auf dem Deutschen Diakonentag • 140
Verlegungen von Pfleglingen in die Landesheilanstalt Jerichow • 145
Der Machtkampf zwischen Knolle und Sommerer • 151
Das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ • 159
Krieg und Vernichtung, 1939-1945
Kriegsbeginn • 171
Der Beginn der „Euthanasie“-Morde • 173
Neinstedt im Frühjahr 1940 • 174
Die „Euthanasie“-Maßnahmen in Neinstedt • 176
„Wollt Ihr den totalen Krieg?“ • 185
Neinstedt nach 1945
Die Nachkriegsjahre 1945-1953 • 188
Die Besetzung Neinstedts 1953 • 215
Martin Knolles letzte Amtsjahre 1953-1955 • 221
Neinstedt in der DDR 1955-1961 • 230
Der Mauerbau • 237
Neinstedt nach dem 13. August 1961 • 239
1989: Der politische Umbruch in der DDR • 258
Neinstedter nach dem 9. November 1989 • 262
Das Ministerium für Staatssicherheit • 267
Epilog – was noch zu schreiben bleibt • 279
Abbildungen (nach Seite 280)
Anhang • 281
Vorsteher und geistliche Inspektoren / Zweite Pfarrer / Brüderrat und Brüderälteste / Gebäude
Glossar • 287
Quellen- und Literaturverzeichnis • 291
Personenverzeichnis • 297
Erscheinungsdatum | 01.05.2020 |
---|---|
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 250 mm |
Gewicht | 780 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Zeitgeschichte |
Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie ► Christentum | |
Schlagworte | Behinderte • DDR • Euthanasie • Evangelische Stiftung • Nathusius, Johanne • Nathusius, Philipp (von) • Neinstedt |
ISBN-10 | 3-7395-1250-4 / 3739512504 |
ISBN-13 | 978-3-7395-1250-1 / 9783739512501 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich