Ästhetisches Verweilen -  Dirk Westerkamp

Ästhetisches Verweilen (eBook)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
182 Seiten
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-157050-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
69,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dirk Westerkamp fragt nach der ästhetischen Erfahrung des Verweilens an Kunstwerken. Verweilen, Kontemplation und Muße stiften einen besonderen Umgang mit Gegenständen und einen besonderen Zugang zur Zeit. Wer sich in die Betrachtung von Kunstwerken versenkt, entrückt gewohnten Zeitbezügen. Im ästhetischen Verweilen geben wir uns Zeit für Erfahrungen mit natürlich und künstlich Hervorgebrachtem. Verweilen entfaltet sich in der Freiheit von Zeit. Als Kontemplation zielt eine solche Erfahrung allerdings nicht nur auf die Freiheit von der Herrschaft der Zeit. Gewonnen wird sie auch in der Erfahrung von Zeitlichkeit selbst. In den Bildkünsten wird diese Kontemplationserfahrung durch unterschiedliche Techniken des Zeitigens bewirkt. Zu diesem Zweck gestalten ihre werkspezifischen Formen des räumlich-flächigen Zeigens ikonisch prägnante Momente. Eröffnet möglicherweise die Versenkung in die Zeitbezüge von Kunstwerken eine eigene Erfahrung ästhetischen Verweilens? Nach allgemeinen Überlegungen zu den Formen der Zeitlichkeit des Verweilens entwirft Dirk Westerkamp im ersten Teil seiner Untersuchung eine allgemeine Theorie künstlerischer Abstraktion und stellt ein relationales Bildmodell zur Diskussion. Anschließend rückt er die theoretischen Überlegungen in die umfassendere zeitgeschichtliche Perspektive ästhetischer Modernität und deutet das ästhetische Verweilen als Form einer modern verwandelten symbolischen Einbildungskraft.

Geboren 1971; Studium der Philosophie, Linguistik und Literaturwissenschaft; 2003 Promotion; 2004-10 Juniorprofessor für Sprachphilosophie und Ästhetik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; 2010 Gastprofessor an der Universität Lille; seit 2010 Professor für Theoretische Philosophie und Direktor am Philosophischen Seminar in Kiel.

Cover 1
Titel 4
Inhaltsübersicht 6
Inhaltsverzeichnis 8
Einleitung?????????????????????????????????? 12
I???????????????? 14
Ästhetisches Verweilen?????????????????????????????????????????????????????????? 16
1. Verspielte Erfahrung: Unvorgreiflichkeit des Verweilens?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 16
2. Gewaltlose Betrachtung: Nähe zur Distanz???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 19
3. Konzentrierte Zeit: Aufgehen in der Sache?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 21
4. Intervalllose Zerstreuung: Zeitlichkeit des Unverweilens???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 23
5. Suspendierte Handlung: Geduld zur Sache?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 26
6. Dezentriertes Ich: Natur im Subjekt?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 27
7. Unscheinbares Betrachten: Metaphorik der Kontemplation???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 30
8. Losgerissener Wille: Geschichtlichkeit des Verweilens?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 32
9. Befreite Zeit: Anökonomie der Muße???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 34
10. Beobachterlose Grenzerfahrung: Aufhebung der Selbstreferenz???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 36
Symbolische Abstraktion. Formale Unmittelbarkeit und abstrakter Expressionismus???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 38
1. Symbolische Abstraktion: Genese der Form???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 38
2. Verdichtete Formen: Räume des Ausdrucks?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 40
3. Aisthetische Räume: Bedingungen des Ikonischen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 42
4. Leerer Raum: Nulllinie der Mimesis???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 44
5. Reine Bildsyntax: Linien der Konstruktion?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 45
6. Ikonisches All-over: Zeitlichkeit des Zeigens?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 48
7. Erhabene Bildflächen: Emanzipation der Farbe???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 50
8. Geometrische Patterns: Gefüge der Form???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 52
9. Glückendes Verweilen: Affekt des Unbegrifflichen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 54
Ikonische Zeit. Relationales Bildmodell und temporaler Bildakt?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 56
1. Ikonische Zeiterfahrung: Vorschlag eines Bildrelationsmodells?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 56
2. Ikonologischer Sinn: Bedeutung der Phänomene???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 57
3. Bilderscheinung: Zusammenfall des Verschiedenen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 59
4. Spielerische Differenzierung: Dieses als Anderes???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 62
5. Ikonische Zeit: Simultaneität des Erscheinenden?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 64
6. Ästhetische Zeitlichkeit: Erfahrung der Moderne?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 65
7. Verschobene Gitter: Ordnungen des Zufalls?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 68
8. Bewegter Stillstand: Einbruch der Diagonale?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 72
9. Sedimentierte Farbe: Zeitpunkte des Lichts???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 74
10. Temporale Bildakte: Kairotik des Verweilens???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 76
II?????????????????? 78
Ästhetische Modernität. Konfliktlinien eines Epochenbewusstseins?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 80
1. Modern Style: Reflexives Epochenbewusstsein?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 80
2. Das Flüchtig-Ewige: Maler des modernen Lebens?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 81
3. Orte des Unverweilens: Die künstlichen Paradiese und der Flaneur???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 84
4. Farbtöne und Klangfarben: Das Vorbild der Musik?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 86
5. Kunst und Künste: Kraftfelder der Abstraktion?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 90
6. Emanzipation der Farbe: Kandinsky?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 93
7. Emanzipation der Fläche: Malewitsch?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 96
8. Logik der Konstruktion: Mondrian???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 97
9. Gestaltete Wirklichkeit: Äquilibrium der Differenzen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 100
10. Die Verkehrung der Realität: Rothko???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 103
11. Tragische Handlungskollisionen: Realität als Mythos???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 104
12. Ästhetische Modernität als erhabene Synthesis???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 108
Reflexive Kunst. Selbstbezüge ästhetischer Modernität???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 110
1. Basale Selbstreferenz: Bezug auf Beziehungen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 110
2. Reflexivität: Die unhintergehbare Differenz?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 112
3. Prozessuale Selbstreferenz: Erinnerung der Zeit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 114
4. Re-entry (1): Reflexion der Gattungsgrenzen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 116
5. Re-entry (2): Einschluss der Nicht-Kunst???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 118
6. Verweilen: Beobachtungsvergessene Besinnung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 120
Radikale Einbildungskraft???????????????????????????????????????????????????????????????? 122
1. Neutralitätsmodifikation: Anwesen des Abwesenden???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 122
2. Einbildungsakte: Spontaneität der Vorstellung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 124
3. Negativität: Irrealität der Sinnenobjekte?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 126
4. Mentale Bildlichkeit: Die reproduktive Einbildungskraft?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 129
5. Okklusionen: Interferenzen des Bewusstseins?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 134
6. Begriffsintegration: Schematismus mentaler Synthesis???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 137
7. Perspektivwechsel: Synthesen des Selbstbewusstseins?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 141
8. Institutionen: Das imaginäre Wir???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 145
9. Blinde Einbildungskraft, verweilende Anschauung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 148
Abbildungen???????????????????????????????????? 150
Literaturverzeichnis?????????????????????????????????????????????????????? 176
Personenregister?????????????????????????????????????????????? 180
Sachregister?????????????????????????????????????? 182

Erscheint lt. Verlag 1.12.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
ISBN-10 3-16-157050-2 / 3161570502
ISBN-13 978-3-16-157050-6 / 9783161570506
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 26,9 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Thomas Bedürftig; Roman Murawski; Karl Kuhlemann

eBook Download (2024)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
59,95