Eigenwillige Subjekte

Eigenwilligkeit als Politik des Ungehorsams

(Autor)

Buch | Softcover
336 Seiten
2021
Unrast Verlag
978-3-89771-328-4 (ISBN)
19,80 inkl. MwSt
Ein komplexes kulturtheoretisches Archiv der Eigenwilligkeit
In "Eigenwillige Subjekte" analysiert die feministische Kulturwissenschaftlerin Sara Ahmed das Motiv der 'Eigenwilligkeit' und arbeitet dessen Ambivalenz von Dissens, Anklage und Widerständigkeit, Fremdzuschreibung und Emanzipation heraus.

Ahmed untersucht die Beziehung zwischen dem Willen und der Eigenwilligkeit, zwischen 'schlechtem' und 'gutem' Willen sowie zwischen dem Willen der Einzelnen und dem Gemeinwillen, indem sie tief in philosophische und literarische Texte eintaucht und diese untersucht. Ihre Überlegungen geben Aufschluss darüber, inwiefern der Wille in eine politische und kulturelle Landschaft eingebettet ist, wie er verkörpert wird und wie Wille und Eigenwilligkeit gesellschaftlich vermittelt werden. Mit ihrem Fokus auf Eigensinnige, Umherirrende und Abweichler*innen weist Ahmed auf das widerständige Potenzial hin, das der Eigenwilligkeit inhärent ist.

Gestützt auf Ansätze feministischer, queerer und antirassistischer Politiken bestärkt sie in ihrer einzigartigen Analyse des eigenwilligen Subjekts die Figur, die auf falsche Weise ihren gesellschaftlichen Platz fordert oder einfach nur zu viel will, darin, dass Eigenwilligkeit erforderlich ist, um Dissens zu artikulieren und widerständig handeln zu können. In diesem Sinne ist die 'feministische Spaßverderber*in' eine enge Verwandte des 'eigenwilligen Subjekts'.

Sara Ahmed ist eine britische Autorin, Wissenschaftlerin und feministische Aktivistin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Postcolonial Studies, feministische und queereTheorie. Darüber hinaus betreibt sie seit Jahren den lesenswerten provokativen Blog ›feministkilljoys‹.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Emilia Gagalski
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Original-Titel Willful Subjects
Maße 140 x 210 mm
Gewicht 320 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Philosophie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Antirassismus • eigenwillige Subjekte • Emanzipation • feministische Kulturwissenschaft • feministische Spaßverderberin • Postkolonialismus • Queer-Theorie • Widerstand • Wille
ISBN-10 3-89771-328-4 / 3897713284
ISBN-13 978-3-89771-328-4 / 9783897713284
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00