Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Ubiquitäre Literatur - Holger Schulze

Ubiquitäre Literatur

Eine Partikelpoetik

(Autor)

Buch | Softcover
189 Seiten
2020
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
978-3-95757-873-0 (ISBN)
15,00 inkl. MwSt
Auf 140 Zeichen war bis vor Kurzem ein einzelner Text auf Twitter beschränkt, und nicht erst seit der Regelpoetik des Barock weiß man, dass eine solche Beschränkung durchaus befreiend wirken kann, setzt sie dem Schreiben doch einen Rahmen, an dem es sich reiben kann. Diese neuen kleinen Formen, die entweder dem digitalen Schreiben, der Netzliteratur oder der Twitteratur zugeordnet werden, bahnen jedoch einem umfassenderen Phänomen den Weg: der ubiquitären Literatur. Ohne Unterlass bewegt sich diese Literatur durch unsere Hände, von Kurznachrichten zu Bewegtbildern, vom Wortwechsel zur Verkaufsbotschaft, vom Werbefilm zum Diagramm. Denn diese neuen Formen des Textens bestehen aus Partikeln, aus den atomisierten Spuren der Digitalisierung - und aus ihnen allen fügtHolger Schulze eine Poetik der ubiquitären Literatur zusammen.

Holger Schulze, 1970 in Baden-Baden geboren, ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Kopenhagen und leitet dort das Sound Studies Lab. Seine Arbeiten zur Klang- und Medienkultur erschienen zuletzt bei Matthes & Seitz Berlin, MIT Press und Bloomsbury Press.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fröhliche Wissenschaft ; 161
Sprache deutsch
Maße 95 x 180 mm
Gewicht 160 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Instagram • Literatur • Neue Medien • Neue Medien • Texten • Twitter • Werbung
ISBN-10 3-95757-873-6 / 3957578736
ISBN-13 978-3-95757-873-0 / 9783957578730
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
meine Chronik der Ereignisse

von Hape Kerkeling

Buch | Hardcover (2024)
Piper (Verlag)
24,00
Begriffe - Verfahren - Arbeitstechniken

von Ralf Klausnitzer

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95