Erkenntnistheorie konkret. Philosophieren mit Filmen und Texten. Für die Sekundarstufe II. Texte und Materialien für den Unterricht

15077

Klaus Draken, Jörg Peters (Herausgeber)

Buch | Softcover
200 Seiten
2020
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-015077-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erkenntnistheorie konkret. Philosophieren mit Filmen und Texten. Für die Sekundarstufe II. Texte und Materialien für den Unterricht -
8,80 inkl. MwSt
Die Erkenntnistheorie ist eine Kerndisziplin der Philosophie, der sich dieser Band auf besondere Weise nähert: Anhand von Filmsequenzen (u. a. aus »Die Unfassbaren« und »Matrix«) werden Schülerinnen und Schüler angeregt, selbst erste Überlegungen anzustellen: Was habe ich gesehen? Ist das, was ich gesehen habe, die Wirklichkeit? Unterschiedliche ideengeschichtliche Positionen, angefangen bei Naivem Realismus über Rationalismus und Empirismus bis hin zu Konstruktivismus und Neuem Realismus, geben im Anschluss Antworten auf diese und ähnliche Fragen. Die Materialsammlung, die auf die Lehrpläne der Oberstufe abgestimmt ist, enthält Texte u. a. von Platon, Descartes, Aristoteles, Locke und Kant bis zu Jan Skudlarek oder Markus Gabriel, außerdem Abbildungen und Arbeitsvorschläge.

1 Ist es wirklich so? 1.1 Die Unfassbaren. Ein filmischer Einstieg 1.2 Der Abschluss der ersten Zaubershow 1.3 Anregungen zum Einsatz im Unterricht 2 Ist Realismus naiv? 2.1 Realismus und sinnliche Wahrnehmung 2.2 Was sehen wir? Was hören wir? - Und stimmt das wirklich so? 2.2.1 Dallenbach'sche Figur 2.2.2 Kanizsa-Dreieck 2.2.3 Roger N. Shepards Terror Subterra 2.2.4 Hol ihn unters Dach 2.2.5 Die Shepard-Tonleiter 2.3 Nigel Warburton: Der Realismus des gesunden Menschenverstandes2.4 Simon Blackburn: Keine Wunder 2.5 Julian Nida-Rümelin: Unaufgeregter Realismus2.6 Zurück zur Spielfilmszene aus Die Unfassbaren 3 Das reine Denken zählt 3.1 Das Denken als Quelle der Erkenntnis 3.2 Matrix. Ein genuin philosophischer Film 3.3 Szene aus Matrix: Die Entscheidung 3.4 Platon: Das Höhlengleichnis 3.5 Platon: Das Liniengleichnis 3.6 Jörg Peters / Bernd Rolf: Das Dunkel der Höhle und das Licht der Idee 3.7 René Descartes: Ego cogito, sum 3.8 Szene aus Matrix: Die wahre Welt 3.9 Gottfried Wilhelm Leibniz: Ideen und Begriffe aus innerer Erfahrung 3.10 Gottfried Wilhelm Leibniz: Die fensterlose Seele4 Die Sinne sind entscheidend 4.1 Die Sinneserfahrung als Quelle für Wissen 4.2 Sherlock Holmes: Wie man zu Erkenntnis gelangt4.3 Aristoteles: Die Stufen der Erkenntnis 4.4 John Locke: Ideen aus Sinnes- und Selbstwahrnehmung4.5 John Locke: Von einfachen zu komplexen Ideen 4.6 John Locke: Allgemeine Begriffe als Abstraktionen4.7 George Berkeley: Gegen die falsche Doktrin der abstrakten Ideen 4.8 George Berkeley: Esse est percipi 4.9 David Hume: Vernunft- und Tatsachenwahrheiten4.10 David Hume: Die Beziehung von Ursache und Wirkung 5 Wie Sinne und Verstand zusammenkommen 5.1 Der Kritizismus von Immanuel Kant 5.2 Kant für Anfänger. Wie Kant seine Philosophie erklärt5.3 Kant für Anfänger. Was Kant in seiner Erkenntnistheorie klären wollte 5.4 Immanuel Kant: Zwei Quellen der Erkenntnis5.5 Kant für Anfänger. Der Zusammenhang von Verstand und Sinnen 5.6 Immanuel Kant: Erkenntnisse a priori und empirische Erkenntnisse 5.7 Immanuel Kant: Kopernikanische Wendung der Philosophie 5.8 Kant für Anfänger. Das »Ding an sich« 5.9 Immanuel Kant: Kategorien und die Erkenntnis der Gegenstände 5.10 Kant für Anfänger. Zeit und Raum als allgemeine und notwendige Vorstellungen 5.11 Kants Denkhaube 6 Nur gedacht oder wirklich wirklich? 6.1 Konstruktivismus versus Realismus 6.2 8 Blickwinkel. Viele Bilder von Wirklichkeit? 6.2.1 Der erste Pressebericht 6.2.2 Der Blickwinkel des Präsidenten und des Secret Service 6.2.3 Der Blickwinkel der Terroristen 6.2.4 Der Blickwinkel des Personenschützers Barnes 6.2.5 Der letzte Pressebericht 6.3 Bertrand Russell: Wie wir einen Tisch erkennen6.4 Ernst von Glasersfeld: Die Metapher des Schlüssels6.5 Ernst von Glasersfeld: Radikaler Konstruktivismus6.6 Paul Watzlawick: Die erfundene Wirklichkeit6.7 Jan Skudlarek: Die Wahrheit und nichts als die gefühlte Wahrheit 6.8 Markus Gabriel: Der Neue Realismus 6.9 Markus Gabriel: Kritik am Radikalen Konstruktivismus6.10 Markus Gabriel im Interview 7 Alles auf einen Blick 7.1 Die Unfassbaren. Ein Rückblick 7.2 Erkenntnistheoretische Positionen (Auswahl) 8 Lösungen 8.1 Lösung zu: 2.2.1 Dallenbach'sche Figur 8.2 Lösung zu: 3.5 Platon: Das Liniengleichnis 8.3 Lösung zu: 7.1 Die Unfassbaren. Ein Rückblick Quellenverzeichnis

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek ; 15077
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 96 x 148 mm
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lernhilfen Sekundarstufe II
Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Schlagworte Analyse • Begründung • Beschreibungen • Blau • Blaue Reihe • Deutsch • Didaktik • Ding an sich • Epistemologie • Erkenntnis • Erläuterungen • Ethik • Ethikunterricht • gelbe bücher • Hintergrundinformationen • Interpretation • Klassenlektüre • Klausurvorbereitung • Kopernikanische Wende • Lehrer • Lektüre • Lektürehilfe • Lektüreschlüssel • Literatur • Literatur Klassiker • Merkmale • Philosophie • Philosophieunterricht • Realismus • Reclam Hefte • Reclams Universal Bibliothek • Reclam Texte Und Materialien • Schullektüre • Textanalyse • Textausgabe • Texte und Materialien • Unterrichtsmaterial • Unterrichtsvorbereitung • Wahrheit • Weltliteratur • Wirklichkeit • Wissen • Zusammenhänge
ISBN-10 3-15-015077-9 / 3150150779
ISBN-13 978-3-15-015077-1 / 9783150150771
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Sportbiologische und trainingswissenschaftliche Grundlagen

von Jürgen Weineck; Angelika Weineck; Michael Weineck …

Buch | Softcover (2024)
Sportbuch- und Medienverlag Weineck
21,90
Kompaktwissen zur Prüfung

von Fritz Kammermeyer; Roland Zerpies

Buch | Softcover (2022)
Duden (Verlag)
13,00