Grenzräume in der Archäologie

Julia Menne (Herausgeber)

Buch | Hardcover
112 Seiten
2020 | 1. Auflage
wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (Verlag)
978-3-8062-4094-8 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Ob der Limes oder die Alpen - in der prähistorischen Archäologie spielt die Abgrenzung von Fund- und infolge dessen von Kulturgruppen eine große Rolle. Doch können auf diese Weise überhaupt Grenzen erkannt werden und sind Grenzräume nicht gerade Zonen des Austauschs? Anhand von Fallbeispielen aus Mitteleuropa werden diese Fragen diskutiert und neue Grenzkonzepte entworfen.
Die Grenze im archäologischen Kontext: Künstlich geschaffenes Konstrukt oder bereits von frühgeschichtlicher Bedeutung?

Die Frage, wo sich Grenzen befinden und was sie bedeuten, stellt sich nicht nur für unsere moderne Gesellschaft. Auch in der Archäologie spielen Grenzen eine wichtige Rolle: Nicht nur als geografische Eingrenzungen, sondern auch als Einschränkungen der wissenschaftlichen Möglichkeiten sind sie allgegenwärtig. Die Herausgeber Julia Menne und Mirco Brunner haben einen Sammelband mit den aktuellen Forschungsansätzen zu Gestalt und Bedeutung von Grenzen in der Geschichte Mitteleuropas zusammengestellt:
  • Wie wurden und werden Grenzen in der Archäologie definiert?
  • Grenzen als Spiegel des gesellschaftlichen Wandels von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart
  • Geografische Besonderheiten als natürliche Abgrenzungen
  • Wie Ausgrabungen die grenzüberschreitende Wanderlust unserer frühesten Vorfahren belegen
  • Zeitlich geordnete Beispiele mit zahlreichen Abbildungen von der Mittelsteinzeit bis zu Relikten an der ehemaligen innerdeutschen Grenze

Grenzen in Mitteleuropa von der Steinzeit bis ins 20. Jahrhundert

Grenzen bedeuten für Archäologen nicht nur räumliche Abtrennung wie der römische Grenzwall. Auch innerhalb einer Gesellschaft gibt es soziale Grenzen, die sich zum Beispiel anhand von Grabbeigaben aus der Bronzezeit rekonstruieren lassen. Ein historisches Ereignis wie die Reformation markiert nicht nur einen großen religiösen Umbruch, sondern ist gleichzeitig die Grenze zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit.

Die Beiträge des Sonderhefts von "Archäologie in Deutschland" sind so vielfältig wie ihre Verfasser und die Zeiträume, die sie besprechen - ein spannender Einblick in den aktuellen Stand der Forschungen, für Experten ebenso wie für historisch interessierte Leser!

Die Prähistorikerin Dr. Julia Menne ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Hamburg.

7 Vorwort

8 Einführung – Grenzenlose Archäologie?

13 Mittelsteinzeit – Letzte Zeit in Freiheit?
13 Die Alpen als Barriere und Brücke
19 Innovation und Austausch im Ostseeraum
22 Flüsse im Steinzeit-Wald – Grenzen oder Wege?

29 Jungsteinzeit – Ausdehnung bis ans Ende der Welt
29 Das Rätsel der spätneolithischen Galeriegräber
32 Archäometrie auf dem Prüfstand am Beispiel Herxheim
36 Siedeln am Rande der Ökumene
40 Europaweiter Muscheltausch

43 Bronze- und Eisenzeit – Brennpunkte, Territorien und Pufferzonen
43 Das Außerfern – ein Grenzgebiet am Nordrand der Alpen
48 Goldmine an der Grenze zur mykenischen Welt
52 Territorien und Territorialität der Eisenzeit
57 Neuguinea: Modellfall für die europäische Vorgeschichte?

65 Antike – Bollwerke und Kontaktzonen
65 Der Limes als Spiegel der Gesellschaft im Laufe der Zeit
68 Römer und Barbaren: Literarische Abgrenzung im Überblick
70 Der Obergermanisch-Raetische Limes als Grenzsystem und Kontaktzone
73 Materielle Kultur und ethnische Gruppen im archaischen Sizilien

79 Mittelalter und Neuzeit – Burgen, Barrieren und Todesstreifen
79 Landschaftsgrenzen und Grenzlandschaften im Nordosten Deutschlands
83 Grenzkastell der Karolinger
85 Die Reformation als Konfessionsgrenze
90 Verhängnisvolle Landbarrieren und
fragwürdige Heldentaten in der Barentssee
95 Vielschichtige Grenzen: Perspektiven aus Zypern und der östlichen Ägäis
100 Die innerdeutsche Grenze – Archäologie im Todesstreifen

103 Schlusswort – Grenzen überwinden

105 Literatur

111 Autoren

112 Bildnachweis

Erscheinungsdatum
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 210 x 280 mm
Gewicht 635 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Geisteswissenschaften Archäologie
Schlagworte Alpen • Antike • Archäologie • Archäologie • Arktis • Bronzezeit • Deutschland • Eisenzeit • Grenzen • Grenzland • Italien • Megalithgräber • Megalithgräber • Megalithik • Mesolithikum • Migration • Mittelalterarchäologie • Mittelalterarchäologie • Mittelmeer • Mobilität • Mobilität • Neolithikum • Neuzeitarchäologie • Neuzeitarchäologie • Silex • Skandinavien • Territorien • Ur- und Frühgeschichte • Ur- und Frühgeschichte • Vor- und Frühgeschichte • Vor- und Frühgeschichte
ISBN-10 3-8062-4094-9 / 3806240949
ISBN-13 978-3-8062-4094-8 / 9783806240948
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Martin Jehne

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00