Thomas Mann. Die frühen Jahre
Wallstein Verlag
978-3-8353-3666-7 (ISBN)
Herbert Lehnert, geb. 1925 in Lübeck, lehrte seit 1957 an verschiedenen Universitäten Nordamerikas. Seit 1969 wirkte er an der University of California, Irvine, wo er auch seit seiner Emeritierung tätig ist. 1998 wurde er mit der Thomas-Mann-Medaille ausgezeichnet. Veröffentlichungen u.a.: Thomas Mann: Essays VI, 1945-1950. Große Kommentierte Frankfurter Ausgabe, Bd. 19 (Hg., 2009); Nihilismus der Menschenfreundlichkeit: Thomas Manns »Wandlung« und sein Essay »Goethe und Tolstoi« (zus. mit Eva Wessell, 1991); Thomas-Mann-Forschung: Ein Bericht (1969); Thomas Mann: Fiktion, Mythos, Religion (1965).
»Erst aus einer gewissen Distanz, aber dafür umso überzeugender, erschließt sich das Gesamtbild des frühen Thomas Manns - und dafür gebührt dem späten Herbert Lehnert Respekt und Anerkennung.« (Michael Eggerstedt, Lübeckische Blätter, 21/2020)
»Erst aus einer gewissen Distanz, aber dafür umso überzeugender, erschließt sich das Gesamtbild des frühen Thomas Manns – und dafür gebührt dem späten Herbert Lehnert Respekt und Anerkennung.«
(Michael Eggerstedt, Lübeckische Blätter, 21/2020)
Erscheinungsdatum | 16.10.2020 |
---|---|
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Maße | 125 x 210 mm |
Gewicht | 487 g |
Themenwelt | Literatur ► Biografien / Erfahrungsberichte |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturgeschichte | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | 20. Jahrhundert • Buddenbrooks • Bürgerlichkeit • Der Tod in Venedig • Fiorenza • Heinrich Mann • Homosexualität • Homosexuell • Katia Mann • Königliche Hoheit • Nobelpreis • Pringsheim • Schopenhauer • Wälsungenblut |
ISBN-10 | 3-8353-3666-5 / 3835336665 |
ISBN-13 | 978-3-8353-3666-7 / 9783835336667 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich