Die verlorenen Seelen von Malcesine (eBook)
236 Seiten
StudienVerlag
978-3-7065-6004-7 (ISBN)
Seine literarische Handschrift, die Zeitgenossen wie Adalbert Stifter oder Ferdinand Kürnberger durchaus schon erkannt haben, zeigt sich am schönsten in Pichlers HOCHGEBIRGSGESCHICHTEN UND REISEBILDERN. Pichlers Blick auf die Geschichte wie auch auf die Landschaft ist nie bloß ein Blick von außen oder oben. Überall entdeckt er Sehenswürdigkeiten, die in keinem Prospekt auszumachen sind, überall hat er ein Auge für die geologischen Formationen, die Pflanzenwelt, die Kunstschätze, überall stößt er auf alte oder moderne Fundstücke und auf Menschen, die sein Interesse wecken und ihn bedrängen, Betrachtungen über Gott und die Welt und über seine Zeit anzustellen, mit anderen Worten: UNAUFHÖRLICH ZU ERZÄHLEN.
DIE HERAUSGEBERINNEN: JOHANN HOLZNER, geb. 1948 in Innsbruck, Studium (Germanistik, Geschichte, Philosophie) an der Universität Innsbruck. Abschluss mit einer Dissertation aus dem Fach Zeitgeschichte: "Untersuchungen zur Überwindung des Nationalsozialismus in Österreich", betreut von Johann Rainer (Universität Innsbruck) und Ludwig Jedlicka (Universität Wien). Lehrbeauftragter und seit 1994 Tit. Ao. Univ.-Prof. Institut für Germanistik. Von 2001 bis 2013 Leiter des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. LENKA SCHINDLEROVÁ, studiert Deutsche Philologie an der Palacký-Universität in Olmütz/Olomouc. Mitarbeiterin beim Forschungsprojekt "Ludwig von Ficker: Kommentierte Online-Briefedition und Monografie" am Forschungsinstitut Brenner-Archiv. ANTON UNTERKIRCHER, geb. 1961 in Brixen/Südtirol, studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Innsbruck. Er promovierte 1986 mit einer Dissertation bei Univ.-Prof. Dr. Walter Methlagl über "Theorie und Praxis der Briefedition" und arbeitet seither am Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Seine Arbeitsgebiete sind: Erwerbung und Erschließung von Nachlässen, "Der Brenner" und Tiroler Literatur (gemeinsam mit Christine Riccabona Betreiber des "Lexikon Literatur in Tirol")
Erscheint lt. Verlag | 28.11.2019 |
---|---|
Reihe/Serie | Edition Brenner-Forum |
Verlagsort | Innsbruck |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik |
Schlagworte | Adalbert Stifter • Adolf Pichler • Deutschnationalismus • Franz Grillparzer • Gardasee • Giosuè Carducci • Innsbruck • Italien • Landschaftsbeschreibung • Literaturgeschichte • Moderne Literatur • Realismus • Reisebeschreibung • Tirol • Tiroler Dichter |
ISBN-10 | 3-7065-6004-6 / 3706560046 |
ISBN-13 | 978-3-7065-6004-7 / 9783706560047 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![EPUB](/img/icon_epub_big.jpg)
Größe: 11,1 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich