Fürs Leben muss man geboren sein

notiertes Nichtwissen

(Autor)

Buch | Softcover
253 Seiten
2021 | Originalausgabe
Wilhelm Heyne Verlag
978-3-453-60549-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fürs Leben muss man geboren sein - Piet Klocke
14,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Rote Haare, hagere Gestalt, kreisrunde Brille - Piet Klocke ist zurück und mit ihm sein Humor der Extraklasse.
Die typisch klockesche Mischung aus kurzweiligen und tiefsinnigen Texten, aus absurden und komischen Geschichten, geprägt von seinem besonderen Witz und der ihm eigenen Gedanken-Akrobatik.

Wie wir alle sitzt der Autor zwischen sämtlichen Stühlen: Liebe, Technik, Philosophie, Gedichte, Essays, Zitate. Piet Klocke, wunderbar altmodischer Romantiker und Träger der Synapsen Tim und Struppi, präsentiert das Beste aus seinem Zettelkasten. Und natürlich Humor, das wär ja gelacht! Wenn nicht.

Nach seiner Zeit als Gründungsmitglied des Fools-Musiktheaters Kamikaze Orkester, mehreren Jahren in diversen Bands und als Film- und Fernsehmusiker, wurde der im Ruhrgebiet gebürtige Piet Klocke auch als Komödiant im deutschsprachigen Raum bekannt. Unvergesslich seine Seminare »Kommunikation – wozu?«, »Scheitern als Weg« oder »Leben – eine Zumutung, aber muss ja!«. Mit seinen Büchern »Kann ich hier mal eine Sache zu Ende?!« und »Kühe grasen nicht, sie sprechen mit der Erde« eroberte sein von Mutterwitz, trockenem Humor, aber auch tiefer Melancholie geprägter Stil die Herzen seiner lesenden Fans. Die aktuelle Frage »Warum sieht man Sie in letzter Zeit so wenig im Fernsehen?« beantwortet Klocke so: »Das verstehe ich auch nicht, dabei zahle ich Gebühren!«

Unvollendet, bis ins kleinste Detail! Piet Klocke in Hochform: Das neue Buch des begnadeten Komikers und großen Weltmissverstehers – sehr komisch, sehr philosophisch, sehr persönlich. Für alle, die wissen wollen, wohin das alles noch führen soll - schräg, erhellend und ungeheuer lustig!
»Klocke beherrscht die Kunst der immerwährenden Assoziation, ist ein Meister des gebrochenen Wort-Versprechens.« Süddeutsche Zeitung

»Altern ist erst ab Erreichen einer Existenz möglich!« »Viele Männer sprechen von Frauen, meinen aber Gisela.« »Wenn beschworenes, todsicheres Wissen sich eines Tages als gänzlich fehlerhaft erweisen sollte, wurde eindeutig und über Jahrzehnte hinweg falsch gewusst.« »Schlechtgelaunter Chirurg zu aufmüpfigem Patienten: ›Wer, glauben Sie, zieht hier wohl die Fäden?!‹« »Es gibt Themen, die reiche ich gleich weiter ans Unbewusste.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Heyne Bücher
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 206 mm
Gewicht 366 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga Humor / Satire
Kunst / Musik / Theater Theater / Ballett
Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte 7 Tage, 7 Köpfe • Angelika Kleinknecht • Bestseller • Bestsellerliste • Buch • Bücher • Computer & Internet • Ethik • Fachbücher Informatik • Gedichte & Liebesgedichte • Gegenwartsliteratur • Gesellschaftskritik • Humor • Humoristisch • Ironie • Kabarett • Komik • Kunst • Künstliche Intelligenz • Kurzgeschichten • Loriot • lustig • lustige • Lyrik der Gegenwart • Neues aus der Anstalt • Peter Sloterdijk • Philosophie • Philosophie & Technikkritik • Politik & Gesellschaft • Prof. Schmitt-Hindemith • Programmieralgorithmen • Satire • Satire (Bücher) • Simone Sonnenschein • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller • Taschenbuch • Technikphilosophie & -kritik
ISBN-10 3-453-60549-7 / 3453605497
ISBN-13 978-3-453-60549-7 / 9783453605497
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich