Wissenschaftsmuseen - Stefanie Kohl

Wissenschaftsmuseen

Das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité und die Londoner Wellcome Collection als Orte des Wissens

(Autor)

Buch | Softcover
236 Seiten
2020
transcript (Verlag)
978-3-8376-5085-3 (ISBN)
45,00 inkl. MwSt

Das Museum als Ort des Wandels von Wissen. Beispielhafte Analysen zum Zusammenhang von Exponat und Inszenierung.


Das Museum ist ein Ort des Wissens. Doch dieses Wissen entsteht erst durch die dort ausgestellten Exponate (die einzelnen Dinge) sowie die Art und Weise ihrer Inszenierung. Anhand der beispielhaft ausgewählten Wissenschaftsmuseen »Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité« und der Londoner »Wellcome Collection« analysiert Stefanie Kohl die Zusammenhänge von Ding, Inszenierung und Wissen. Das Wissen wird dabei als eine sich stetig transformierende Form der Wirklichkeitswahrnehmung verstanden. Das Museum - und insbesondere die museale Ausstellung - kann somit als Medium des Wandels von Wissen betrachtet werden.

Stefanie Kohl, geb. 1985, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Rostock. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Museums- und Ausstellungstheorie.

Besprochen in:

b.i.t., 24/5 (2021), Julia Elisabeth Langholz

Besprochen in:b.i.t., 24/5 (2021), Julia Elisabeth Langholz

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Museum ; 43
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 372 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Geschichte Hilfswissenschaften
Schlagworte Ausstellung • Berlin • Change • Cultural Education • cultural management • Culture • Ding • Dinggeschichte • Exhibition • Exponat • Gottfried Korff • Inszenierung • Jana Scholze • Knowledge • Kultur • Kulturelle Bildung • Kulturmanagement • London • museology • Museum • Museumswissenschaft • perception • Practical Museography • Praktische Museumskunde • Reality • Repräsentation • Representation • Science Museum • Staging • Thing • Thing History • Transfer • Wahrnehmung • Wandel • Wirklichkeit • Wissen • Wissenschaftsmuseum
ISBN-10 3-8376-5085-5 / 3837650855
ISBN-13 978-3-8376-5085-3 / 9783837650853
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Geburt der Grafiksammlung des Kunstmuseums Stuttgart im …

von Kai Artinger; Ulrike Groos

Buch | Hardcover (2024)
VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
24,00