Über Walter Benjamins Kunstwerkaufsatz "Das Kunstwerk im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit" (eBook)
Urteilskraft in Ästhetik und Philosophie meint die Verbindung zwischen der Ästhetik und dem Sozialen. Eine Diskussion über die „Ästhetisierung des Sozialen“ entsteht. Wie wirken und beeinflussen die Verbreitung visueller Medien das soziale Leben? Im Folgenden möchte ich dazu den Kunstwerkaufsatz: Das Kunstwerk im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit von Walter Benjamin näher beleuchten und deren Sicht auf den Gewinn und die Kritik an dieser „Ästhetisierung“ beleuchten. Walter Benjamin wurde 1892 in Berlin geboren. Er absolvierte zunächst sein Abitur, danach beendete er sein Studium der Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte und promovierte erfolgreich in Bern. Danach arbeitete Benjamin als selbstständiger Schriftsteller und Publizist. Als 1933 die Machtübernahme der Nationalsozialistin erfolgte, kam er aufgrund seiner Angehörigkeit des assimilierten Judentums, in das Pariser Exil, wo er seinen Aufsatz „Das Kunstwerk im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit“ verfasste. 1939 kehrte er aus der Haft zurück und wählte ein Jahr später in der Nähe von Port Bou den Freitod. Anhand Walter Benjamins Biografie wird schnell deutlich, dass er in der Zeit der Entstehung des Faschismus lebte. Eine gesamteuropäische faschistische Bewegung war im Gange. Durch diesen Geschichtsumschwung und der unverzüglichen Technikerneuerungen verlor das eigenständige Kunstwerk seine Stellung als Reflexionsmedium und Sinnbildform der Bürger, sodass mit dem Faschismus das Ende der bürgerlichen Kunst einhergeht. Sein Aufsatz ist daher eine Reaktion auf den gesellschaftlichen Kunstwandel. In diesem beschreibt er den Vorgang der Moderne, welche den Kunst- und Kulturbegriff vollkommen unterminiert. Die Gründe dafür liegen in der massenhaften Reproduktion kultureller Werke, denn die 1930er Jahre waren geprägt von neuen technologischen Durchbrüchen. Zunächst schreibt Benjamin über die Geschichte der Reproduktion, zeigt Unterschiede zwischen traditionellen Kunstwerken und Werke der Moderne auf und thematisiert den Einfluss von Fotografie und Film im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit. Es erfolgt die Einführung von Reproduktionstechniken und ihre Möglichkeiten, Probleme, Auswirkungen und Konsequenzen.
Erscheint lt. Verlag | 8.10.2019 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie |
Schlagworte | Ästhetik Urteilskraft Sozialphilosophie Walter Benjamin Kunstwerkaufsatz • Reproduzierbarkeit |
ISBN-10 | 3-346-03173-X / 334603173X |
ISBN-13 | 978-3-346-03173-0 / 9783346031730 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 443 KB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich