Leben - Teilhaben - Altwerden (eBook)

Vermutungen und Gewissheiten

(Autor)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2019
XIII, 214 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-27230-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Leben - Teilhaben - Altwerden - Anton Amann
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Leben muss als Ergebnis der Evolution aufgefasst werden und menschliches Leben als die Entstehung der Art Sapiens aus der Gattung des Homo aus der Familie der Menschenaffen. Wird die Entstehung menschlichen Lebens als evolutionäre Tatsache mit der Vorstellung sozialen Lebens gekoppelt, werden wir auf die konstruktive Hervorbringung der menschlichen Lebensformen verwiesen, deren integraler Bestandteil gesellschaflichte Teilhabe ist. Teilhabe ist einerseits an die Phylogenese der Art Sapiens rückgebunden, muss andererseits aber von jedem Menschen in der Ontogenese neu erworben und praktiziert werden, wobei er auf Umwelt angewiesen ist. Teilhabe im Alter ist eine eigene Spezifikation der Bedingungen dieses Prozesses und lässt sich anhand einer Vielzahl von empirischen Befunden darstellen.

Univ. Prof. i. R. Dr. Anton Amann ist ?Wissenschaftlicher Leiter des Paul. F. Lazarsfeld Archivs an der Universität Wien und forscht zu Lebenslagen und Teilhabe im Alter.

Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Teil I Ideengeschichtliche und erkenntniskritische Annäherung 12
1 Leben und der handelnde Mensch 13
1.1Ideenreservoir der Philosophischen Anthropologie 14
1.1.1Johann G. Herder: Der große Vorläufer 15
1.1.2Max Scheler: „Die Stellung des Menschen im Kosmos“ 18
1.1.3Helmuth Plessner: „Die Stufen des Organischen und der Mensch“ 20
1.1.4Arnold Gehlen: Mängelwesen und Institutionenlehre 24
1.2Günter Dux: Der erkenntniskritische Turn 32
1.3Bezug der Teilhabe zur Evolution 35
2 Generelle Konzeption der Teilhabe 44
2.1Teilhabe und Integration 46
2.2Lebenslagen 49
2.3Sozialpolitik/SeniorInnenpolitik – Neubesinnung? 54
2.4Individuum-Umwelt-Verhältnis 60
Teil II Sozialgerontologische Zentrierung 63
3 Teilhabe im Altwerden 64
3.1Die Malaise einer altehrwürdigen Dichotomie 65
3.2Altersspezifität 69
3.2.1Altersstrukturwandel 69
3.2.2Was bedeutet „alternde“ Gesellschaft? 71
3.2.3Aufgaben politisch-praktischer Art 73
3.2.4Das Altern wandelt sich 76
3.2.5Sinnvoller Pragmatismus 79
3.2.6Störungen und Einschränkungen 80
3.2.7Geistig-psychische Veränderungen 82
3.3Generationen sind aufeinander verwiesen 86
3.4Familie, Beziehungen und Generationensolidarität 90
3.5Altersbilder, einst und jetzt 94
3.5.1Begriffsbestimmung 94
3.5.2Antike Altersbilder 96
3.5.3Eine Auffassung des Mittelalters 97
3.5.4Die Erfindung des Alters als soziales Problem und wirtschaftliche Last 98
3.5.5Der Euphoriediskurs des Alters als Gegenbild 100
4 Eine kurze Übersicht zu historischen Formen der Teilhabe im Alter 102
4.1Befunde aus der Ethnologie und Kulturgeschichte 102
4.1.1Wissen und Senioritätsprinzip 103
4.1.2Materielle Faktoren und Wertungssystem 104
4.1.3Wo das Leben kümmerlich ist 105
4.2Teilhabe im Zeitalter der Industrialisierung 109
4.2.1Bäuerliches Leben 110
4.2.2Die Situation im Handwerk 113
Teil III Empirische Befunde aus rezenter Forschung 116
5 Teilhabe: Normative Vorgaben und empirische Befunde in Österreich 117
5.1Selbstbestimmtes Leben 117
5.2Gesellschaftliche Bereiche der Teilhabe 119
5.2.1Wirtschaftliche Teilhabe 121
5.2.2Politische Teilhabe 127
5.2.3Soziale Teilhabe 131
5.2.4Kulturelle Teilhabe 135
5.2.5Kontexthypothesen zur Teilhabe 145
Teil IV Vielfältige Auslegungen 149
6 Literarische Einbindungen und Entbindungen 150
6.1„Das Gemeindekind“ (Marie v. Ebner-Eschenbach) 154
6.2„Der Hagestolz“ (Adalbert Stifter) 164
7 Vom Erzählen, vom Dabeisein und von Strukturen 172
7.1Erzählen im Alltag 172
7.1.1Der Dorfstammtisch 173
7.1.2Die pfarrliche Frauenrunde 175
7.2Kleine Philosophie vom Alter, vom Alltag und von Wirkzusammenhängen 177
7.2.1Denken in Zusammenhängen 182
7.2.2Regime und Perspektiven im Leben 191
7.3Zeichen erheblichen Wandels 194
8 Strukturelle Benachteiligungen und erschwerte Teilhabe 196
8.1Geschlechterdifferente Alternsverläufe in Deutschland 197
8.2Armutsgefährdungen in Europa 200
8.3Armutsgefährdung im Alter in Österreich 203
8.4Das plötzlich verengte Leben 207
9 Epilog 210
Literatur 212

Erscheint lt. Verlag 17.9.2019
Zusatzinfo XIII, 214 S. 4 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Altwerden als Aufgabe • Gerontologie • Gesellschaftliche Teilhabe • Integration • konstruktiv geschaffene Lebensformen • philosophisch-anthropologische Zugänge • Sozialgerontologie • Sozialpolitik
ISBN-10 3-658-27230-9 / 3658272309
ISBN-13 978-3-658-27230-2 / 9783658272302
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wirkungsvolle Modelle, kommentierte Falldarstellungen, zahlreiche …

von Björn Migge

eBook Download (2023)
Beltz (Verlag)
66,99