Das evolutionäre Führungsmodell - Michael Alznauer, Valerie Lesaar

Das evolutionäre Führungsmodell

Sieben Kernaufgaben für eine erfolgreiche und effiziente Führungskraft
Buch | Hardcover
XIX, 223 Seiten
2020 | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-28041-3 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
  • Das erste Buch, das den Zusammenhang zwischen Evolution und Führung herstellt
  • Konkrete Anregungen für Praxis, Diagnostik und Entwicklung von Führungskräften
  • Mit Einführung in das Management-Profiling

Das Chefsein beenden! So lautet eine der radikalsten Auswüchse der Diskussion in der „Welt der Führung“. Provokante Thesen haben Konjunktur: New Leadership, Agiles Führen, Künstliche Intelligenz, das Ende der Hierarchie…

Es ist schwer, in diesem widersprüchlichen Durcheinander nicht die Orientierung zu verlieren.

Mit einem einzigartigen Führungsmodell, das die Evolution des Menschen in den Mittelpunkt stellt, schaffen die Autoren Klarheit. Sie nehmen uns mit auf eine spannende Zeitreise, identifizieren die Erfolgsbausteine der Führung und leiten konkrete Empfehlungen für die Führungspraxis ab.

Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und ergänzt.

Diplom-Psychologe Michael Alznauer hat einige Tausend Führungskräfte in ihrer Aufgabe unterstützt. Mit dem von ihm gegründeten Change-Support-Team (CST) und der LEAD2gether - Das Online-Führungssystem GmbH setzt er seinen Führungsansatz in der Praxis um.

Wirtschaftspsychologin Valerie Lesaar arbeitet seit vielen Jahren beratend mit dem Evolutionären Führungsmodell, welches von ihr erstmals wissenschaftlich untersucht wurde. Sie ist Geschäftsführerin der Management-Profiling GmbH, die auf der Basis dieses Führungsmodells und kriminalpsychologischer Methoden Management-Diagnostik betreibt.

Wir können wirksamer führen
Das verflixte Problem Führung
Teil I: Die Evolution der Führung
Die Geburtsstunde der Führung
Teil II: Die Essenz der Führung
Die Aufgabenwelt der Führung ist überschaubar
Die Aufgaben professionell wahrnehmen
Die Kunst natürlicher Führung
Das Besondere der persönlichen Situation berücksichtigen
Teil III: Persönlichkeit und Führung
Führungspersönlichkeit: Mythos oder Realität?
Teil IV: Die Zukunft der Führung
Führung 10.0 - Bitte nicht!
Führung über das Unternehmen hinaus
Wettbewerb der Erfolgsmodelle.

"... Entschprechend versuchen Michael Alznauer und Valerie Lesaar auch nicht, das Rad neu zu erfinden, sondern sortieren bewährte Grundsätze und -strategien entlang aktueller Wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Evolution von Führung. Das Ergebnis ist ein höchst anregendes Buch, das Führung auf ihre wesentlichen Elemente zurückführt." (Die Presse, 9. September 2020)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 25 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 578 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Aufgaben der Führung • Aufgaben der Führung • Buch Natürlich führen • Das evolutionäre Führungsmodell • Das evolutionäre Führungsmodell • Erfolgsmodelle • Evolution und Führung • Evolution und Führung • Führung • Führungsaufgabe • Führungskompetenz • Führungsmodelle • Führung • Führungsaufgabe • Führungskompetenz • Führungsmodelle • Mitarbeiterführung • Mitarbeiterführung • Persönlichkeit • Persönlichkeit
ISBN-10 3-658-28041-7 / 3658280417
ISBN-13 978-3-658-28041-3 / 9783658280413
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Johannes Ullrich; Wolfgang Stroebe; Miles Hewstone

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
64,99
neue Beschäftigte erfolgreich integrieren

von Klaus Moser; Roman Souček; Nathalie Galais

Buch | Softcover (2024)
Hogrefe (Verlag)
26,95