Atlas Tyrolensis 1774 - Peter Anich, Blasius Hueber

Atlas Tyrolensis 1774

1:103.800. Faksimiledruck nach einer Originalausgabe im Besitz des Tiroler Landesarchivs Innsbruck, herausgegeben und mit einem Begleitwort versehen von Hans Kinzl. 23 Blätter (48 x 64 cm) in Umschlagmappe

, (Autoren)

Peter Kinzl (Herausgeber)

Buch
23 Seiten
1974
Wagner Innsbruck (Verlag)
978-3-7030-0023-2 (ISBN)
98,00 inkl. MwSt
EIN MEISTERWERK DER KARTOGRAPHIE UND DER LANDESKUNDE TIROLS

1:103.800. Faksimiledruck nach einer Originalausgabe im Besitz des Tiroler Landesarchivs Innsbruck, herausgegeben und mit einem Begleitwort versehen von Hans Kinzl.

Peter Anich und Blasius Hueber haben in vielen Bereichen der topographischen Aufnahme und der kartographischen Darstellung Pionierarbeit geleistet.

Ihre Karte wies als erste das Gelände zwischen den Talzügen nicht mehr als kartographisches Niemandsland aus, sie zeigte erstmals die Vergletscherung eines großen Alpenbereichs mit einer Signatur, in almgeographischer Hinsicht war sie durch die Ausweisung von 1676 Almen Tirols einzigartig, und als erste Verkehrskarte des Landes enthielt sie alle Straßen und Saumwege. Der "Atlas Tyrolensis" mit seinen über 50 Signaturen gilt als Meisterwerk der Kartographie und der Landeskunde Tirols.

- Der Atlas Tyrolensis umfasst mit der Grafschaft Tirol inklusive der Fürstentümer Brixen und Trient ein Gebiet von 26.000 km2
- Maßstab 1:103.800
- 5 m2 große Karte (217,5 x 226 cm)
- 23 Blätter (48 x 64 cm) in Umschlagmappe
- Übersichtskarte Maßstab 1:545.000
- Der Atlas ist in zwei Teile gegliedert: Tirol gegen Norden (Nordtirol, Osttirol und nördliches Südtirol) und Tirol gegen Süden (südliches Südtirol, Welschtirol)
- Wiedergabe des Geländes in der zu dieser Zeit üblichen Kavalierperspektive
- Relativ exakte Darstellung der Flüsse und Seen
- 570 namentlich verzeichnete Bergspitzen

Der reichhaltige künstlerische Schmuck auf der Karte stammt vom Kupferstecher Johann Ernst Mansfeld.

Peter Anich wurde am 7. Februar 1723 in Oberperfuß geboren. Sein Vater war Bauer und nebenberuflich Drechsler und Kohlenbrenner. Schon in frühester Jugend galt Peters Interesse der Rechen- und Messkunst, der Mechanik und der Sternkunde. Als einfacher Bauernsohn ohne schulische Vorbildung bat er, 28 Jahre alt, den Professor für Mathematik und Astronomie an der Innsbrucker Universität, bei ihm studieren zu dürfen. Der Professor entdeckte seine außerordentlichen Fähigkeiten und ließ ihm seine Förderung angedeihen. Er erwarb sich nun neben seiner Bauernarbeit gründliche Kenntnisse in Arithmetik, in theoretischer und praktischer Geometrie, in Mechanik und Astronomie und bildete sich auch zum Schönschreiber, zum geschickten Zeichner und Mappierer, zum Kupferstecher und zum praktischen Mechaniker aus. Nach Herstellung von Himmels- und Erdgloben, Sonnenuhren usw. wurde ihm im Jahre 1760 von der Regierung zunächst die Vermessung und die Anfertigung einer Landkarte Nordtirols und dann auch noch einer solchen Südtirols übertragen. Am 1. September 1766 starb er. Blasius Hueber wurde am 1. Februar 1735 in Oberperfuss geboren. Am 4. April 1814 starb er in Inzing bei Innsbruck. Er war Bauer und Landvermesser, weshalb er wie Peter Anich und sein Neffe Anton Kirchebner zu den sogenannten Bauernkartografen gezählt wird. Trotz geringer Schulbildung gelang es ihm, durch die Ermutigung und Unterstützung Peter Anichs Landvermesser zu werden. Ab 1765 bearbeitete er mit Anich den Atlas Tyrolensis. Dieses 20 Blätter umfassende, für die damalige Landesvermessung beispielgebende Kartenwerk von Tirol im Maßstab 1:103.888 stellte Hueber nach dem frühen Tod Anichts fertig und versah es mit einer Übersichtskarte 1:540.000. Der Atlas Tyrolensis wurde 1774 als Kupferstich publiziert.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1974
Reihe/Serie Tiroler Wirtschaftsstudien ; 30
Sprache deutsch
Themenwelt Reisen Karten / Stadtpläne / Atlanten
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 18. Jahrhundert • Almen Tirols • Faksimiledruck • Flüsse • Fürstentum Brixen • Grafschaft Tirol • Johann Ernst Mansfeld • Kartographie • Kavalierperspektive • Kupferstich • Landeskunde Tirol • Ortsnamen • Pionierarbeit • Saumwege • Seen • Signaturen • Straßen • Südtirol • Tiroler Landesarchiv • topographische Aufnahmen • Trient • Vergletscherung Alpenbereich • Verkehrskarte • Welschtirol
ISBN-10 3-7030-0023-6 / 3703000236
ISBN-13 978-3-7030-0023-2 / 9783703000232
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
16,95
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
45,00