Magnes: Der Magnetstein und der Magnetismus in den Wissenschaften der Frühen Neuzeit

Buch | Hardcover
1140 Seiten
2020
Brill (Verlag)
978-90-04-41926-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Magnes: Der Magnetstein und der Magnetismus in den Wissenschaften der Frühen Neuzeit - Christoph Sander
280,34 inkl. MwSt
In Magnes Christoph Sander explores the research on magnetism in the early modern period and draws a comprehensive panorama of all fields of study investigating this surprising phenomenon.
Winner of the Nachwuchspreis of the Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur 2020.


Why does a magnet attract iron? Why does a compass needle point north? Although the magnet or lodestone was known since antiquity, magnetism only became an important topic in natural science and technology in the early modern period. In Magnes Christoph Sander explores this fascinating subject and draws, for the first time, a comprehensive picture of early modern research on magnetism (c. 1500–1650). Covering all disciplines of this period, Magnes examines what scholars understood by ‘magnet’ and ‘magnetism,’ which properties they ascribed to it, in which instruments and practices magnetism was employed, and how they tried to explain this exciting phenomenon. This historical panorama is based on circa 1500 historical sources, including over 100 manuscripts.

For addenda et corrigenda, please see: https://ch-sander.github.io/PDFs/sander_magnes_addenda.pdf

Christoph Sander, Ph.D. (2020), Technical University Berlin, is a postdoctoral scholar at the Bibliotheca Hertziana – Max Planck Institute for Art History in Rome. He has published widely on the history of early modern philosophy and its institutional embedding.

Vorwort

Abbildungsnachweise

Abkürzungen



Einleitung

 Historiografie und Ausrichtung der Arbeit

 Zuschnitt, Umfang und Aufbau der Arbeit

 Terminologie und formale Konventionen in dieser Arbeit



1 Der Magnetstein in den Lapidarien und der Naturkunde

 1.1 Historischer Überblick

 1.2 Die Vielzahl der ‚Magnetsteine‘ in den Lapidarien

 1.3 Diachrone Entwicklungen in der Frühen Neuzeit

 1.4 Schluss



2 Der Magnetstein und seine Wirkung in Mineralogie und Alchemie

 2.1 Die Materie des Magnetsteins und seine mineralogische Klassifizierung

 2.2 Alchemistische Experimente und Manipulationen

 2.3 Von Vergleichen und Analogien hin zu einem alchemistischen Magnetismus

 2.4 Schluss

 2.5 Epilog: Der Magnetismus in der Royal Society



3 Der Magnetstein und sein Verhältnis zur Erde

 3.1 Der Magnetstein im Montanwesen

 3.2 Der Magnetstein und sein Verhältnis zum Erdkörper

 3.3 Schluss



4 Der Magnetstein und seine Wirkung in der Medizin

 4.1 Der Magnetstein als Medizin

 4.2 Die Magnetanalogie in der Medizin

 4.3 Der medizinische ‚Magnetismus‘ im Paracelsismus

 4.4 Schluss



5 Der Magnetstein und sein Verhältnis zum Himmel

 5.1 Der Magnetstein und seine Beziehung zu Planeten, Sternen und Sternbildern

 5.2 Der Magnetstein und seine Wirkungen als Veranschaulichung kosmischer Phänomene

 5.3 Die Kosmologisierung des Magnetsteins und die Magnetisierung des Kosmos

 5.4 Schluss



6 Der Kompass und die Erforschung der magnetischen Nordweisung

 6.1 Die magnetischen Richtungsinstrumente

 6.2 Die Prinzipien und Eigenschaften der Bewegung der Kompassnadel

 6.3 Schluss



7 Der Magnetstein und seine Wirkung in der Magie

 7.1 Die magnetische Wirkung als Analogie, Beispiel und Instanz in der Magie

 7.2 Der Magnetstein in der Praxis der Magie

 7.3 Magnetische Apparaturen und Zaubertricks

 7.4 Schluss



8 Die Wirkung des Magnetsteins in der Naturphilosophie

 8.1 Die magnetischen Phänomene als Gegenstand in der Naturphilosophie

 8.2 Die magnetischen Wirkungen als Analogie und Erklärungsstrategie der Naturphilosophie

 8.3 Schluss



9 Der Magnetstein als theologische Trope

 9.1 Antike und Mittelalter

 9.2 Frühe Neuzeit

 9.3 Schluss

 9.4 Epilog: Der Magnetstein und die Magnetanalogie in der Literatur



10 Die Entstehung einer Magnetwissenschaft

 10.1 Die Werke der Magnetwissenschaft

 10.2 Sprache, Methoden und Konzepte in der Magnetwissenschaft

 10.3 Schluss



Schluss

 Erstes Teilergebnis: Ausweitung und Verengung des ‚Magnetismus‘

 Zweites Teilergebnis: Empirie, Experimente, Praktiken und Theorien

 Drittes Teilergebnis: Der Zusammenhang zwischen den Disziplinen

 Viertes Teilergebnis: Wissenschaftsgeschichte und Philologie

 Ausblick



Appendix A: Camillo Leonardi, Speculum lapidum, 1502

Appendix B: Joachim Tancke, Schatzkammer der Natur, 1609

Appendix C: Andreas Tentzel, Medicina diastatica, 1629

Appendix D: Robert Fludd, Philosophia Moysaica, 1638

Appendix E: Pierre Jean Fabre, Panchymici seu anatomiae totius universi opus, 1646

Appendix F: Theatrum sympatheticum auctum, 1662

Appendix G: Johannes Kepler

Appendix H: Robert Fludd, Philosophia Moysaica, 1638

Quellen- und Literaturverzeichnis

Handschriftenverzeichnis

Namensverzeichnis

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Mittellateinische Studien und Texte ; 53
Verlagsort Leiden
Sprache deutsch
Maße 215 x 289 mm
Gewicht 3271 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie Altertum / Antike
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie des Mittelalters
ISBN-10 90-04-41926-8 / 9004419268
ISBN-13 978-90-04-41926-1 / 9789004419261
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
48,00