Internationalisierung der schweizerischen Rechtskultur nach 1945 - Jens Drolshammer

Internationalisierung der schweizerischen Rechtskultur nach 1945

Gespräche mit Zeitzeugen - Ein phänomenologisches Erkundungsbuch
Buch | Softcover
400 Seiten
2017
Stämpfli Verlag
978-3-7272-2118-7 (ISBN)
82,00 inkl. MwSt
Der Inhalt des Buches ist eine Darstellung von Gesprächen mit 43 Rechtspersönlichkeiten, die die Internationalisierung der Rechtskultur der Schweiz nach 1945 mitbestimmt und mitgestaltet haben. In diesem phänomenologischen Erkundungsbuch wird aus der Perspektive des Beobachters im Wesentlichen die konkrete Teilhabe und Teilnahme der Gesprächsteilnehmer durch alle Lebensstufen am sich internationalisierenden Rechtsgeschehen. Der Text beobachtet acht Gruppen juristischer Tätigkeiten. Die Verwendung des Erkundungsmittels «Gespräch» als Teil einer oral history ist neu. Das Buch soll das bisher verborgene Wissen älterer Rechtspersönlichkeiten in der Schweiz zugänglich und damit erfahrbar machen.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 177 x 247 mm
Gewicht 952 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Recht / Steuern Rechtsgeschichte
Schlagworte Nachkriegszeit • Rechtsgeschichte • Rechtskultur
ISBN-10 3-7272-2118-6 / 3727221186
ISBN-13 978-3-7272-2118-7 / 9783727221187
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO

von Jonas Tögel

Buch | Softcover (2023)
Westend (Verlag)
24,00
Deutschlands großer Volksaufstand

von Christian Pantle

Buch | Softcover (2024)
Propyläen Verlag
22,00
Geschichte und Inhalt

von Christoph Möllers

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00