Der Griff nach der Zeit (eBook)

Perioden, Charakteristika, Motive und Interessen österreichischer Arbeitszeitpolitik (1945 - 2018)
eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
620 Seiten
Böhlau Verlag
978-3-205-20315-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Griff nach der Zeit -  Michael Jürgen Schatzl
Systemvoraussetzungen
69,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Seit dem Aufbrechen der Lebenssphären 'Arbeit' und 'Freizeit' mit der Industriellen Revolution sind arbeitszeitpolitische Auseinandersetzungen Begleiterscheinungen von gesellschaftlichen Veränderungen. Michael Jürgen Schatzl beschäftigt sich in dieser Arbeit mit der österreichischen Arbeitszeitpolitik von 1945 bis 2009. Er unterteilt diesen Zeitraum anhand unterschiedlicher Charakteristika sowie Interessen- und Motivlagen, trotz wiederkehrender Argumentationsmuster, in vier Perioden.

Der Griff nach der Zeit 4
Cover 1
Impressum 5
ISBN 978-3-205-20859-4 5
Inhaltsverzeichnis 6
Vorbemerkungen 12
Vorwort 14
1. Einleitung 16
1.1 Forschungsstand und forschungsleitende Fragestellung 21
1.1.1 Forschungsstand 21
1.1.2 Thematische Annäherung 26
1.1.3 Forschungsleitende Fragestellung und Hypothese 29
1.1.3.1 Vom Nutzen der Periodisierung 30
1.1.3.2 Periodisierungsmodell zur Arbeitszeitpolitik Österreichs 32
1.2 Aufbau der Arbeit 38
1.3 Untersuchungsmethodik und Quellen 40
1.3.1 Methodik 40
1.3.2 Quellen 42
2. Theoretische Grundlagen 44
2.1 Auf der Spur der Zeit 45
2.1.1 »Zeit« ist … 45
2.1.2 Ordnungskategorien der Zeit 46
2.1.3 Zeitbewusstsein 49
2.2 Ausdifferenzierung der Zeitstrukturierung in der Gegenwartsgesellschaft 52
2.2.1 Von differenzierten Zeiten zur Standardzeit 54
2.2.2 Zeitinstitutionen 55
2.2.3 Zeitnormen 61
2.3 »Arbeitszeit« – von der Differenzierungzur Entgrenzung von Arbeit und Leben 62
2.3.1 Zum gesellschaftlichen Arrangement der Arbeitszeiten 63
2.3.1.1 Wann kann eine Auseinandersetzung mit der Arbeitszeit einsetzen??? 64
2.3.1.2 Arbeitszeit von der vorindustriellen zur industriellen Gesellschaft 65
2.3.1.3 Zur Diversifikation der Zeitinstitutionen »Arbeitszeit« und »Freizeit« 69
2.3.1.4 Arbeitszeitreduktion und Standardisierung der Arbeitszeit 71
2.3.1.5 Legaldefinition von Arbeitszeit in Österreich 74
2.3.2 Flexibilisierung der Arbeitszeiten 75
2.3.2.1 Flexibilisierung ist … 76
2.3.2.2 Auswirkung der Arbeitszeitflexibilität 81
2.3.3 Zwischen Flexibilität und Sicherheit – Flexicurity 82
3. Politische und ökonomische Rahmenbedingungen 88
3.1 Akteure und Strukturen der Wirtschafts- und Arbeitsbeziehungen 88
3.1.1 Die gesetzlichen und freiwilligen Interessenvertretungen 88
3.1.2 Entscheidungsstrukturen 90
3.1.3 Arbeitszeitpolitische Positionierung der Akteure 91
3.2 Ziele der Wirtschaftspolitik 92
3.3 Spezifika der österreichischen Wirtschaftspolitik 93
3.3.1 Sozialpartnerschaft 93
3.3.2 Die verstaatlichte Industrie 96
3.3.3 Hartwährungspolitik 98
3.3.4 Austro-Keynesianismus und kompensatorische Finanzpolitik 99
3.4 Österreichische Wirtschaftsentwicklung seit dem Zweiten Weltkrieg im Überblick 103
3.4.1 Wirtschaftliche Entwicklung in der »Konsolidierungs- und Inhomogenitätsphase« 103
3.4.2 Wirtschaftliche Entwicklung in der Periode der Politisierung der Arbeitszeitpolitik 110
3.4.3 Wirtschaftliche Entwicklung in der Periode der Auseinandersetzung »Arbeitszeitflexibilisierung vs. Arbeitszeitverkürzung« 119
3.4.4 Wirtschaftliche Entwicklung in der Periode erneuter Politikbeeinflussungseit den 1990er Jahren 127
4. Die Konsolidierung der Arbeitszeit von 1945 bis 1959 137
4.1 Arbeitszeitregelung von der Ersten Republik bis zum Endedes Zweiten Weltkriegs 137
4.2 Arbeitspflichtgesetz vor Arbeitszeit 141
4.3 Hürdenlauf bis zur generellen Diskussion um die Einführung der 45-Stunden-Woche 147
4.3.1 Arbeitszeiten zwischen 1945 und Mitte der 1950er Jahre 148
4.3.2 Diskussionen über Arbeitszeitverkürzung bis Mitte der 1950er Jahre 158
4.3.3 Geschlechtsspezifische Arbeitszeitverkürzungsdiskussion 160
4.3.4 Diskussionen um die Arbeitszeit von Jugendlichen 176
4.3.5 Versuche der Kodifikation der Arbeitszeit bis 1959 178
4.4 Die Einführung der 45-Stunden-Woche 196
4.4.1 Diskussionen zur Arbeitszeitpolitik von 1955 in den Wirtschaftspolitischen Blättern und in der Arbeit und Wirtschaft 196
4.4.2 Der letzte Weg zur Einführung der 45-Stunden-Woche 201
4.4.3 Generalkollektivvertrag vom 1. Februar 1959 204
5. Die Karawane zieht weiter. Ziel??: 40-Stunden-Woche??! 209
5.1 Auswirkungen der Arbeitszeitverkürzung auf 45 Wochenstunden 211
5.2 Arbeitszeitpolitische Auseinandersetzung von 1962 in den Wirtschaftspolitischen Blättern 217
5.3 Aspekte der Arbeitszeitdiskussion in den 1960er Jahren 224
5.3.1 Urlaubsverlängerung und ein Mehr an Freizeit 224
5.3.2 Die Forderung nach der 40-Stunden-Woche 233
5.3.3 Europäischer Trend zur Verankerung der 40-Stunden-Woche 245
5.4 Zwischen Demagogie und Wahlschlager??:Die Einführung der 40-Stunden-Woche als wechselseitige Initiative von SPÖ und ÖGB 259
5.4.1 Initiativantrag 19/A XI. GP. vom 15. Juni 1966 262
5.4.2 Beschluss des ÖGB-Bundesvorstandes vom 24. September 1968 269
5.4.3 Ziele, Aufgaben und Zeitplan des Beirats für Wirtschafts- und Sozialfragen 271
5.4.4 Das Volksbegehren für die Reduktion der Arbeitszeit und die Verwirklichung eines Arbeitszeit- und Arbeitsruhegesetzes 272
5.4.4.1 Das Volksbegehren als Instrument der direkten Demokratie 272
5.4.4.2 Das Rundfunk-Volksbegehren als Modell 275
5.4.4.3 Erste Reaktionen und Inhalt des initiierten Volksbegehrens 277
5.4.5 Beiratsbericht »Untersuchung über die Probleme der Arbeitszeitverkürzung« 289
5.4.6 Arbeitszeitpolitische Auseinandersetzung von 1969 in den Wirtschaftspolitischen Blättern 294
5.4.7 Informationskampagne zum SPÖ-Volksbegehren in der Arbeiter Zeitung 297
5.4.8 Vom Generalkollektivvertrag zum Arbeitszeitgesetz 320
6. Arbeitszeitflexibilisierung vs. 35-Stunden-Woche im Spannungsverhältnis der Beschäftigungspolitik 329
6.1 Auswirkungen der Arbeitszeitverkürzung auf die 40 Wochenstunden 331
6.2 Teilzeitarbeit als Arbeitszeitmodell 339
6.2.1 »Teilzeit« ist … 339
6.2.2 Beiratsbericht über die Teilzeitbeschäftigung 1968 341
6.2.3 Teilzeitarbeit bis zum Auftauchen erneuter Forderungen nach Arbeitszeitverkürzung 343
6.2.4 Teilzeitbeschäftigung zwischen Flexibilisierung und 35-Stunden-Woche 345
6.3 Aspekte der Arbeitszeitdiskussion bis Ende der 1970er Jahre 348
6.3.1 Allgemeine Aspekte 348
6.3.2 Diskussion in den Wirtschaftspolitischen Blättern 1979 354
6.4 Im Galopp zur nächsten Verkürzung??! Ziel??: 35-Stunden-Woche 357
6.4.1 Prägende Elemente der Arbeitszeitdiskussion der 1980er Jahre 358
6.4.2 Arbeitszeitverkürzung zur Sicherung der Vollbeschäftigung 368
6.4.2.1 Erste Phase??: Verlängerung des Mindesturlaubs 371
6.4.2.2 Zweite Phase??: Der Traum von der 35-Stunden-Woche 377
6.4.3 »Arbeitszeitentwicklung und Arbeitszeitpolitik« – ein Bericht des Beirats für Wirtschafts- und Sozialfragen 393
6.4.4 Arbeitszeitflexibilisierung als Gegenpol zur linearen Einführung der 35-Stunden-Woche 395
6.4.5 Die Lage der wöchentlichen Normalarbeitszeit 404
6.4.6 35-Stunden-Woche??: Sie kommt – oder doch nicht??? 408
7. Arbeitszeit zwischen Verkürzen, Flexibilisieren und Verlängern 421
7.1 Fortsetzung der Kontroverse »Flexibilisierung und Verkürzung der Arbeitszeit« 425
7.1.1 Arbeitszeitflexibilisierung 425
7.1.2 35-Stunden-Woche 435
7.2 Arbeitszeitpolitische Diskussion von 1989 in den »Wirtschaftspolitischen Blättern« 441
7.3 Arbeitszeitverlängerung und Überstundenproblematik vom Ende der 1980er Jahre bis Anfang der 1990er Jahre 450
7.4 Arbeitszeitpolitik vom Ende der 1980er Jahre bis zur »großen« Arbeitszeitgesetznovelle 457
7.4.1 Karenzzeitregelung 459
7.4.2 Pensionsreform 1993 462
7.4.3 Die Affäre Poigenfürst – Arbeitszeit in Krankenanstalten 465
7.4.4 Die »kleine« Arbeitszeitgesetznovelle 1994 – der erste Schritt zur Ausdehnung der Arbeitszeit per Gesetz 467
7.4.5 Geschlechtsneutrale Regelung des Nachtarbeitsverbotes 469
7.4.6 Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten 478
7.4.7 Die »große« Arbeitszeitgesetznovelle 1997 – der zweite Schritt zur Ausdehnung der Arbeitszeit per Gesetz 482
7.5 Von der »großen« Arbeitszeitgesetznovelle bis zur Arbeitszeitgesetznovelle 2018 490
7.5.1 Arbeitszeitpolitik in den 1990er Jahren nach der »großen« Arbeitszeitgesetznovelle 1997 490
7.5.2 Geänderte politische Rahmenbedingungen und deren Auswirkung auf die Arbeitszeitpolitik 500
7.5.3 Arbeitszeitpolitische Aspekte bis zur Sommerdebatte 2004 501
7.5.4 Arbeitszeitpolitik von der Sommerdebatte 2004 bis zur dritten Arbeitszeitgesetznovelle 2007 509
7.5.5 Arbeitszeitpolitik nach der Arbeitszeitgesetznovelle 2007 518
7.5.6 Arbeitszeitdebatten bis zur Umsetzung der vierten Arbeitszeitgesetznovelle 2018 522
8. Resümee 551
9. Anhang 559
9.1 Abkürzungsverzeichnis 559
9.2 Abbildungsverzeichnis 562
9.3 Tabellenverzeichnis 563
9.4 Primärquellen 564
9.4.1 Stenographische Protokolle 564
9.4.2 Gerichtsentscheidungen 564
9.4.3 Bundesgesetzblätter 564
9.4.4 Berichte des Beirats für Wirtschafts- und Sozialfragen 565
9.4.5 Gewerkschaftsdokumente 566
9.4.6 Dokumente von Regierung und Ministerien 566
9.4.7 Jahresberichte der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft und der VÖI sowie Jahrbuch der Kammer der Arbeiter und Angestellten 566
9.4.8 Monatsberichte des WIFO 567
9.4.9 Sonstige 568
9.5 Periodika und Fachzeitschriften 568
9.5.1 Wirtschaftspolitische Blätter 568
9.5.2 Das Recht der Arbeit (DRdA) 571
9.5.3 Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift (WISO) 571
9.5.4 Wirtschaft und Gesellschaft 572
9.5.5 Sonstige 573
9.6 Sekundärliteratur 578
9.7 Zeitungen, Zeitschriften und TV 610
9.7.1 Arbeit und Wirtschaft 610
9.7.2 Die Zukunft 615
9.7.3 Tages-, Wochen- und Monatszeitungen 615
9.7.4 Onlinemedien 615
9.7.5 Sonstige 615
9.8 Internet 616
Register 617

Erscheint lt. Verlag 20.5.2019
Reihe/Serie Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek
Zusatzinfo mit 34 s/w-Abb. u. 43 Tab.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Arbeitszeitgestaltung • Wirtschafts-/Sozialgeschichte • zeitgeschichte Österreich
ISBN-10 3-205-20315-1 / 3205203151
ISBN-13 978-3-205-20315-5 / 9783205203155
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 136,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Annas Reise in die digitale Welt

von Magdalena Kayser-Meiller; Dieter Meiller

eBook Download (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
29,95