Konfliktmanagement, Team Work Engagement und psychologische Sicherheit in Scrum-Teams (eBook)

Eine quantitative Studie
eBook Download: PDF
2019
XV, 136 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-26534-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Konfliktmanagement, Team Work Engagement und psychologische Sicherheit in Scrum-Teams - Michelle Zumsteg
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Michelle Zumsteg untersucht unterschiedliche Konfliktstile in Scrum-Teams und deren Effekt auf das arbeitsbezogene Wohlbefinden in den Teams. Die Autorin stellt sich ebenfalls der Frage, ob der Zusammenhang zwischen den Konfliktstilen und dem Team Work Engagement durch die erlebte psychologische Sicherheit in der Teamarbeit vermittelt wird. Im Rahmen einer Online-Befragung von 68 in der IT und Softwareentwicklung tätigen Scrum-Teams aus 20 Unternehmen konnte ein starker positiver Effekt des kooperativen Konfliktstils auf das Team Work Engagement ermittelt werden. Ebenfalls konnte ein negativer Zusammenhang zwischen dem kompetitiven und dem vermeidenden Konfliktstil mit Team Work Engagement festgestellt werden.



Michelle Zumsteg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Personalmanagement und Organisation der Fachhochschule Nordwestschweiz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Personalmanagement, Organisationsanalyse und -entwicklung.

Dank 6
Abstract 8
Zusammenfassung 8
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 11
Abbildungsverzeichnis 12
Tabellenverzeichnis 13
1 Einleitung 14
1.1 Fragestellungen und Abgrenzung des Untersuchungsfeldes 16
1.2 Aufbau der Arbeit 16
1.3 Praxispartner 17
2 Theoretischer Hintergrund 18
2.1 Erläuterung des Untersuchungsfeldes 21
2.1.1 Scrum 23
2.1.2 Der Scrum-Prozess und Konflikte 23
2.2 Konflikte am Arbeitsplatz 25
2.2.1 Subjektive und objektive Effekte von Konflikten 26
2.3 Konfliktmanagement 26
2.3.1 Kooperation, Kompetition und Zielinterdependenz 27
2.3.2 Zweidimensionales Modell des Konfliktmanagements 29
2.3.3 Kooperativer Konfliktstil 30
2.3.4 Kompetitiver Konfliktstil 30
2.3.5 Vermeidender Konfliktstil 31
2.4 Konflikte in Zusammenhang mit Wohlbefinden und Gesundheit 32
2.4.1 Work Engagement – arbeitsbezogenes Wohlbefinden 33
2.4.2 Team Work Engagement 34
2.5 Für das Untersuchungsmodell relevante theoretische Modelle 36
2.5.1 Rahmenmodell TWE 37
2.5.2 Erweitertes Job Demands-Resources Modell 39
2.5.3 Hypothesen zur ersten Forschungsfrage 41
2.6 Team Psychological Safety 44
2.6.1 Hypothesen zur zweiten Forschungsfrage 47
3 Methodik 51
3.1 Bestimmung der Stichprobengrösse 51
3.2 Teamakquise – Zugang zum Untersuchungsfeld 52
3.3 Erhebungsinstrument 53
3.3.1 Pretest 57
3.3.2 Durchführung der Befragung 58
3.4 Datenaufbereitung 59
3.5 Voraussetzungsüberprüfung für die Datenaggregation 60
3.5.1 Within-Group Agreement 60
3.5.2 Interrater Reliability und Interrater Agreement 61
3.6 Prüfung der Faktorenstruktur 63
3.7 Analyseverfahren 64
3.7.1 Korrelationen 64
3.7.2 Lineare Regressionen und multiple lineare Regression 64
3.7.3 Mediationsanalyse 65
3.8 Voraussetzungsüberprüfung für die Regressionsanalysen 66
3.9 Ergebnisse der Voraussetzungsüberprüfung 66
3.9.1 Ausreisser 67
3.9.2 Linearität der Variablen 68
3.9.3 Multikollinearität 69
3.9.4 Homoskedastizität der Residuen 69
3.9.5 Normalverteilung der Variablen 70
3.9.6 Normalverteilung der Residuen 71
3.9.7 Reliabilitätsanalyse 72
4 Ergebnisse 73
4.1 Deskriptive Statistiken 73
4.1.1 Stichprobe 73
4.1.2 Mittelwerte, Standardabweichungen, Interkorrelationen 75
4.2 Überprüfung der Hypothesen 77
5 Diskussion der Ergebnisse 85
5.1 Zusammenfassung und Interpretation 85
5.1.1 Zwischenfazit zu den Fragestellungen 90
5.2 Limitationen 90
5.3 Implikationen für Forschung und Praxis 95
5.3.1 Mögliche Implikationen für die Forschung 95
5.3.2 Mögliche Implikationen für die Praxis 97
5.4 Fazit 100
Literaturverzeichnis 102
Anhang 114
Anhang A: Der Scrum-Prozess 114
Anhang B: Umfrage Deutsch 117
Anhang C: Umfrage Englisch 122
Anhang D: Voraussetzungsüberprüfung für die Regressionsanalysen 127
Anhang E: Faktoranalysen 146

Erscheint lt. Verlag 17.5.2019
Reihe/Serie BestMasters
BestMasters
Zusatzinfo XV, 136 S. 57 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Agile Organisation • Arbeitsbezogenes Wohlbefinden • Konfliktmanagement • Konfliktstile • Mediationsanalyse • Mediationsmodell • Psychologische Sicherheit im Team • Scrum • Teamarbeit • Team Psychological Safety • Team Work Engagement
ISBN-10 3-658-26534-5 / 3658265345
ISBN-13 978-3-658-26534-2 / 9783658265342
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gamification in Employer Branding, Personalmarketing und …

von Lars J. Jansen; Joachim Diercks; Kristof Kupka

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
39,99
Umgang mit Leistungsdruck — Belastungen im Beruf meistern

von Sven Seibold

eBook Download (2022)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
14,99