Alles nur Pop? -

Alles nur Pop?

Anmerkungen zur populären und Pop-Literatur seit 1990

Thomas Jung (Herausgeber)

Buch | Softcover
240 Seiten
2002
Lang, Peter Frankfurt (Verlag)
978-3-631-50176-4 (ISBN)
44,60 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Pop ist Zeitgeist. Pop ist Lifestyle. Pop ist Ideologie. - Seit Mitte der 90er Jahre hat sich Pop-literatur als ein eigenständiges Markenzeichen etabliert. Über Popliteratur zu schreiben, galt lange Zeit als eine Domäne, die dem Feuilleton vorbehalten war. Dabei hat sich mit der Popliteratur ein literarisches Verfahren durchgesetzt, mit dem die 'Helden des Alltags' auf lustvolle Weise und abseits bisheriger Erzählmuster ihre individuellen Wahrnehmungen einer sich wandelnden gesellschaftlichen Gegenwart zum Ausdruck bringen und gleichzeitig mit den Erinnerungen an ihre Sozialisation durch die Popkultur unterlegen. Mit dem Band soll eine kritische Deutung des Begriffs Popliteratur unternommen werden, wobei die Herangehensweise aus kulturhistorischer, literatursoziologischer sowie medienkritischer Sicht erfolgt, aber auch Texte von Autoren wie B. v. Stuckrad-Barre, B. Lebert, T. Brussig, W. Moers u.a. diskutiert werden.

Der Herausgeber: Thomas Jung, Jg. 1964, Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der University of Wisconsin-Madison (USA), literaturwissenschaftliche Promotion 1996 an der University of Wisconsin-Madison, 1996-2001 Lehre und Forschung an der Universität Oslo (Norwegen), seit 2001 am Institut für Germanistik der Universität Potsdam. Publikationen zu Jurek Becker, zu Bertolt Brecht, zur Holocaust-Literatur, zur frühen DDR-Literatur und zur Filmgeschichte.

Aus dem Inhalt: Thomas Jung: Trash, Cash oder Chaos? Populäre deutschsprachige Literatur seit der Wende und die sogenannte Popliteratur - Thomas Jung: Von Pop international zu Tristesse Royal. Die Popliteratur zwischen Kommerz und postmoderner Beliebigkeit - Thomas Jung: Wende gut, alles gut? Die ostdeutsche Nachwendeliteratur im Zeichen des Pop - Roswitha Skare: Panorama und Groteske. Erzähl- und Vermarktungsstrategien der populären Wendeliteratur. Zu Thomas Brussigs Helden wie wir und Erich Loests Nikolaikirche - Christine Frisch: Powerfrauen und Frauenpower. Zur deutschsprachigen Frauenliteratur der Neunziger - Anette Storeide: Die Leiden des jungen Benjamin. Benjamin Lebert, der Roman Crazy und die Literatur der neunziger Jahre - Thomas Jung: Die Geburt der Popliteratur aus dem Geiste von Mozart und MTV. Anmerkungen zu Benjamin von Stuckrad-Barres Roman Soloalbum - Thomas Jung: Von der Struwwelpeter-Parodie zur Pop-Ikone. Satirische Hitler-Darstellungen im populärkulturellen Diskurs - Ulrike Kruse: Das Dilemma der ideologischen Codierung. Der Leser als Textfunktion in Walter Moers' Adolf - Ingeborg Sanner: Generation Nix oder die Ausweitung der Kampfzone. Zur niederländischen Literatur der neunziger Jahre.

Zusatzinfo 12 Abb., zahlr. Graf.
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 390 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
ISBN-10 3-631-50176-5 / 3631501765
ISBN-13 978-3-631-50176-4 / 9783631501764
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Geschichte der Schallplatte

von Gillian G. Gaar; Martin Popoff; Richie Unterberger

Buch | Hardcover (2024)
Prestel (Verlag)
36,00

von Walther Dürr; Michael Kube; Uwe Schweikert

Buch | Hardcover (2023)
Bärenreiter (Verlag)
55,00