Die Brüder Grimm

Die Brüder Grimm

Märchen und die deutsche Sprache
DVD Video
2019
dokumentARfilm (Hersteller)
978-3-942618-48-9 (ISBN)
59,90 inkl. MwSt
Die "Kinder- und Hausmärchen" zählen zu den bekanntesten Büchern der deutschen Sprache und machten Jacob und Wilhelm Grimm als Sagen- und Märchensammler bekannt. Doch sie gelten auch als Wegbereiter der deutschen Sprachwissenschaft und waren politisch aktiv. Der Hauptfilm (37 Min.) zeichnet das Leben und Wirken der beiden ungewöhnlichen Brüder nach.

Die Module (14-22 Min.) beleuchten den Aufbau und wichtige Merkmale der grimmschen "Volksmärchen", darunter zentrale Figuren und Handlungsorte wie die schöne Prinzessin im Märchenschloss oder die böse Hexe im Zauberwald. Daneben wird ein besonderer außerschulischer Lernort vorgestellt, der durch seine moderne Ausstellung kleinen und großen Besuchern die Welt der Brüder Grimm auf spannende Weise näher bringt: die GRIMMWELT Kassel.

Die beiliegende CD (73 Min.) bietet sieben ausgewählte Märchentexte als Hörversion (u.a. "Rotkäppchen", "Aschenputtel" und "Dornröschen"), um den Schülerinnen und Schülern auch einen rein auditiven Zugang zu den Erzählungen zu ermöglichen und konzentriertes Zuhören zu schulen.

Die "Kinder- und Hausmärchen" zählen zu den bekanntesten Büchern der deutschen Sprache und machten Jacob und Wilhelm Grimm als Sagen- und Märchensammler bekannt. Doch sie gelten auch als Wegebereiter der deutschen Sprachwissenschaft und waren politisch aktiv. Der Hauptfilm zeichnet das Leben und Wirken der beiden ungewöhnlichen Brüder nach. Die Module beleuchten den Aufbau und wichtige Merkmale der grimmschen "Volksmärchen", darunter zentrale Figuren und Handlungsorte. Daneben wird ein besonderer außerschulischer Lernort vorgestellt, der durch seine moderne Ausstellung kleinen und großen Besuchern die Welt der Brüder Grimm auf spannende Weise näherbringt.
Die beiliegende CD bietet ausgewählte Märchentexte als Hörversion, um den Schülerinnen und Schülern auch einen rein auditiven Zugang zu den Erzählungen zu ermöglichen und konzentriertes Zuhören zu schulen.
Hauptfilm: Es waren einmal zwei Brüder – Jacob und Wilhelm Grimm (37:42 Min.)
- Steinau: Familie und Jugend
- Marburg: Studium und Berufung
- Kassel: Märchen und Mythos
- Göttingen: Protest der "Göttinger Sieben"
- Berlin: Das Deutsche Wörterbuch
Modul 1: Aufbau und Merkmale von Märchen (17:49 Min.)
Ort, Zeit, Figuren, Sprache – Märchen haben immer wiederkehrende Merkmale. Welche das sind, beleuchtet der Film anhand von "Hänsel und Gretel" und anderen beispielhaften Volksmärchen.
Modul 2: Der Märchenwald und seine Bewohner (16:21 Min.)
- Der Wald – Ein Ort innerer Wandlung
- Hänsel undGretel und die böse Hexe
- Rotkäppchen und der böse Wolf
Modul 3: Das Märchenschloss und seine Bewohner (14:28 Min.)
- Sehnsuchtsorte – Schlösser und Burgen
- Schön und tapfer – Prinzessinnen und Prinzen
Modul 4: Eine Führung durch die GRIMMWELT (22:26 Min.)
In der GRIMMWELT Kassel tauchen Schülerinnen und Schüler in die Welt der Sprache ein. Sie lernen das Leben und die Arbeitsweise der Brüder Grimm kennen und erfahren dabei Interessantes zu Märchen und dem Deutschen Wörterbuch.
Audio-CD (73 Min.)
Sieben Märchen der Brüder Grimm gelesen von Holger Franke aus der Sammlung "Kinder- und Hausmärchen", Ausgabe letzter Hand (1857):
- Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
- Rotkäppchen
- Die Bremer Stadtmusikanten
- Der gestiefelte Kater
- Aschenputtel
- Dornröschen
- Rumpelstilzchen

Reihe/Serie Deutsch interaktiv ; 14
Mitarbeit Produzent: dokumentARfilm GmbH Anne Roerkohl
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung
Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Hexe • Volksmärchen • Wörterbuch
ISBN-10 3-942618-48-6 / 3942618486
ISBN-13 978-3-942618-48-9 / 9783942618489
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?