![Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.](/img/platzhalter480px.png)
Das Inzest-Motiv in Dichtung und Sage
Grundzüge einer Psychologie des dichterischen Schaffens
Seiten
2018
Literaricon (Verlag)
978-3-96506-254-2 (ISBN)
Literaricon (Verlag)
978-3-96506-254-2 (ISBN)
Der Germanist und Psychoanalytiker Otto Rank (1884 - 1939), enger Mitarbeiter Sigmund Freuds, ist durch seine wegweisenden psychoanalytischen Mythen- und Literatur-Interpretationen bekannt geworden. In dem hier vorliegendem Werk "soll ... der Versuch gemacht werden, auf völlig neuer Grundlage und von ungewohnten Gesichtspunkten aus, Einblicke in die innerste Struktur des Kunstwerkes und in die Bedingungen sowie in die Vorgänge des dichterischen Schaffens zu gewinnen." (Einleitung)
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1912.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1912.
Erscheinungsdatum | 24.01.2019 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 40 mm |
Gewicht | 1206 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Allgemeines / Lexika |
ISBN-10 | 3-96506-254-9 / 3965062549 |
ISBN-13 | 978-3-96506-254-2 / 9783965062542 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
aus Wien in die Welt – das Jahrhundert der Psychologie
Buch | Hardcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
26,00 €