Die letzten Byzantiner

Die Vertreibung der Griechen vom Schwarzen Meer. Eine Spurensuche

(Autor)

Buch | Hardcover
264 Seiten
2019
Links, Christoph, Verlag
978-3-96289-033-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die letzten Byzantiner - Mirko Heinemann
25,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Vertreibung und Ermordung der osmanischen Griechen – eine persönliche Erkundung.
Das Osmanische Reich im Ersten Weltkrieg: Am Abend des 9. August 1917 schießen Kriegsschiffe des verfeindeten Russlands die Kleinstadt Ordu an der Schwarzmeerküste in Brand. Da die christlichen Minderheiten des Reichs verdächtigt werden, den Kriegsgegner insgeheim zu unterstützen, fürchten die ortsansässigen Griechen die Rache ihrer türkischen Nachbarn.

Panisch versuchen sie, an Bord der Schiffe zu gelangen. Eine, die es schafft, ist die 15-jährige Alexandra. Doch ihre Heimat sieht sie niemals wieder. Nach dem Krieg werden aus dem Gebiet der heutigen Türkei etwa 1,2 Millionen Griechen zwangsausgesiedelt.

100 Jahre später reist Alexandras Enkel Mirko Heinemann auf den Spuren seiner Familie und der sogenannten Pontos-Griechen durch den Norden der Türkei. Er erzählt, wie Griechen seit der Antike an den kleinasiatischen Küsten lebten, mit Byzanz das Erbe Roms antraten, bis sie in den letzten Jahren des Osmanischen Reichs erst dem aufgeschaukelten Nationalismus und schließlich den Interessen der Großmächte zum Opfer fielen

Eine hierzulande fast vergessene Geschichte, die bis heute das Verhältnis zwischen der Türkei und Europa prägt.

Mirko Heinemann, Jahrgang 1966, wurde als Sohn einer griechischen Mutter und eines deutschen Vaters in Thessaloniki geboren. Aufgewachsen ist er in Mönchengladbach, heute lebt er in Berlin. Als freier Redakteur konzipiert er Themenbeilagen in Zeit, Handelsblatt, Capital, Welt und WirtschaftsWoche und arbeitet für Printmedien wie taz, Das Parlament, FAZ und für den Hörfunk, etwa die Programme des Deutschlandfunks. Träger des Journalistenpreises der Pall-Mall-Foundation.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 27 schw.-w. Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 405 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Abdülhamid II. • Deportationen • Eleftherios Venizelos • Genozid • Jungtürken • Kavala • Konstantinopel • Lazen • Megali Idea • Mustafa Kemal Pascha Atatürk • Mustafa Kemal Pascha Atatürk • Ordu • Osmanisches Reich • Pontische Republik • Pontos Euxinos • Pontosgriechen • Pontos-Griechen • Republik Pontos • Rhömäer • Samsun • Schwarzes Meer • Smyrna • Thessaloniki • Topal Osman • Trabzon • Trapezunt • Türkei • Türkei • Vertrag von Lausanne
ISBN-10 3-96289-033-5 / 3962890335
ISBN-13 978-3-96289-033-9 / 9783962890339
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00