Die tägliche Schrift -

Die tägliche Schrift

Peter Handke als Leser

Thorsten Carstensen (Herausgeber)

Buch | Softcover
386 Seiten
2019
transcript (Verlag)
978-3-8376-4055-7 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt

Das Abenteuer des Schreibens als variierende Wiederholung - Wie macht der Autor Peter Handke prägende Lektüreerfahrungen für das eigene Werk fruchtbar?


Die Rückkehr zu den Dingen, den Farben und Formen der Wirklichkeit: Peter Handke beschreibt das aufmerksame Lesen als beseelende Erfahrung mit genau diesen Effekten. Für ihn als Schriftsteller bildet die tägliche Lektüre aber auch die Voraussetzung dafür, stets aufs Neue in Kontakt mit der globalen Gemeinde Gleichgesinnter treten zu können.

Die Beiträge des Bandes zeigen, wie Handke sich durch das variierende Wiederholen unterschiedlichster Wahrnehmungs- und Erzählmodelle - von der arabischen Mystik über die Grimm'schen Märchen bis hin zum amerikanischen Western - unter die »Großen« mischt, wenngleich als »kleiner, kleiner Angehöriger«. Dabei wird deutlich, dass seine Erkundungen von Geistesverwandtschaften und sein entzifferndes Lesen von Landschaften auch dazu dienen, die Koordinaten seines eigenen Werkes zu überprüfen.

Thorsten Carstensen (PhD), geb. 1979, lehrt als Associate Professor of German an der Indiana University-Purdue University Indianapolis. Seine Forschungsschwerpunkte sind die österreichische Literatur seit 1900, Kulturkritik der Wiener Moderne, Architekturdiskurse in der Literatur und englischsprachige Gegenwartsliteratur. Er hat u.a. zu Peter Handke, Hermann Bahr, Thomas Bernhard, Ernst Jünger, J. M. Coetzee, Paul Auster und dem Kino der Coen-Brüder publiziert.

»Der umfangreichen Forschungsliteratur zum OEuvre des Nobelpreisträgers Peter Handke etwas Innovatives hinzufügen zu wollen, ist ein hoher Anspruch, der jedoch mit dem von Thorsten Carstensen herausgegebenen Sammelband [...] eingelöst wurde.«

Marit Heuß, Arbitrium, 35/2 (2020) 20200825

»Overall, this collection seuceeds both in being thorough and methodical in its introduction of the historical context and intellectual profile of life reform literature.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Lettre
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 618 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Allgemeine Literaturwissenschaft • Austrian literature • Cultural History • Culture • General Literature Studies • Germanistik • German Literature • History of Literature • Intertextualität • Intertextuality • Kultur • Kulturgeschichte • language • Lesen • Literary Studies • Literatur • Literature • Literaturgeschichte • Literaturwissenschaft • Österreichische Literatur • Peter Handke • Philosophy of Language • Reading • Sprache • Sprachphilosophie
ISBN-10 3-8376-4055-8 / 3837640558
ISBN-13 978-3-8376-4055-7 / 9783837640557
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Macht und Legitimität politischer Sprache im Prozess der europäischen …

von Mariano Barbato

Buch | Softcover (2023)
Nomos (Verlag)
74,00
Wie die Menschheit zu ihrer größten Erfindung kam

von Guy Deutscher

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
18,00