Wie Computer heimisch wurden - Sophie Ehrmanntraut

Wie Computer heimisch wurden

Zur Diskursgeschichte des Personal Computers
Buch | Softcover
230 Seiten
2019
transcript (Verlag)
978-3-8376-4531-6 (ISBN)
29,99 inkl. MwSt

Power to the People! Vom selektiven Arbeitsinstrument zum Massenmedium der Informationsgesellschaft: eine Geschichte über die Computerisierung der Gesellschaft.


Mit der Einführung des Personal Computers Ende der 1970er-Jahre wurde ein neuer Markt für Konsument_innen von Computertechnologie geschaffen. Im Gegensatz zu den vorherrschenden Erzählungen über geniale Erfinder, tüchtige Unternehmer und Visionäre der Computerkultur im Silicon Valley nimmt Sophie Ehrmanntraut auch jenen Teil der amerikanischen Gesellschaft in den Blick, der Computer bis dahin nur aus den Nachrichten oder Science-Fiction-Romanen kannte. Ihre Studie zeigt: Die ersten Reaktionen der potenziellen Kundschaft waren ernüchternd - der Umgang mit Computern musste gelernt werden. Doch nicht zuletzt gezieltes Marketing verwandelte schließlich die Rechenmaschine vom selektiven Arbeitsinstrument zum Massenmedium der Informationsgesellschaft.

Sophie Ehrmanntraut, geb. 1981, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kooperationsstudiengang Europäische Medienwissenschaft an der Fachhochschule Potsdam und Universität Potsdam. Sie studierte Politikwissenschaft, Germanistik sowie Kultur- und Medienwissenschaft in Bochum, Potsdam, Dunkerque (Frankreich) und Princeton, NJ (USA).

Besprochen in:

H-Soz-u-Kult, 25.06.2020, Markus Schmid

MEDIENwissenschaft, 4 (2020), Alina Valjent

Besprochen in:H-Soz-u-Kult, 25.06.2020, Markus SchmidMEDIENwissenschaft, 4 (2020), Alina Valjent

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Medienwissenschaft ; 56
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 288 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Technikgeschichte
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Alltag • Computer Culture • Computerkultur • Counterculture • Cultural History • Cybernetics • Digitale Medien • Digital Media • Everyday life • History of technology • Informationsgesellschaft • Information Society • Kulturgeschichte • Kybernetik • Marketing • Massenmedium • mass medium • media • media history • Media Studies • Medien • Mediengeschichte • Mediensoziologie • Medienwissenschaft • Personal Computer • Silicon Valley • Sociology of Media • Technik • Technikgeschichte • Technology
ISBN-10 3-8376-4531-2 / 3837645312
ISBN-13 978-3-8376-4531-6 / 9783837645316
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine superschnelle Menschheitsgeschichte des digitalen Universums

von Andrian Kreye

Buch | Hardcover (2024)
Heyne (Verlag)
24,00
eine Sozialgeschichte Künstlicher Intelligenz

von Matteo Pasquinelli

Buch | Softcover (2024)
Unrast Verlag
22,00