Possenreißer - Das Spiel der mittelalterlichen Schimpfworte
Seiten
Oft hören, lesen und benutzen wir ein tolles Schimpfwort, wissen aber gar nicht, wo es herkommt und was es ursprünglich bedeutet. 'Prügelknaben' zum Beispiel gab es im 13. Jahrhundert tatsächlich. Sie wurden von der Straße geholt und anstelle des adligen Zöglings gezüchtigt. 'Spießbürger' waren ursprünglich ehrenwerte Bürger, die ihre Stadt im Angriffsfall mit dem Spieß verteidigten. Das Spiel enthält 20 mittelalterliche Schimpfwörter. Wie beim bekannten Memo-Spiel werden immer zwei Spielkarten aufgedeckt, die ein gebräuchliches Schimpfwort samt Erläuterung ergeben.
Erscheint lt. Verlag | 7.4.2019 |
---|---|
Illustrationen | Roland Pecher |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 132 x 132 mm |
Gewicht | 280 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Freizeit / Hobby ► Spielen / Raten |
Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Mittelalter | |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Mittelalter | |
Schlagworte | Alltagssprache • Geschichte • Gossensprache • Humor • Jargon • lustig • lustige • Memospiel • Memo-Spiel • Mittelalter • Ratgeber • Schimpfen • Schimpfwort • Schimpfworte • Schimpfwörter • Slang • Spiel • vereinfachte Kommunikation • Volksmund • Vulgärsprache • Wortschatz |
ISBN-10 | 3-7306-0746-4 / 3730607464 |
ISBN-13 | 978-3-7306-0746-6 / 9783730607466 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Media-Kombination (2024)
Archaeopress Archaeology
269,95 €