Grundlagen der Finanzwirtschaft

Ein informationsökonomischer Zugang
Buch | Softcover
XV, 501 Seiten
2019 | 3., komplett überarbeitete Auflage
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-060792-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grundlagen der Finanzwirtschaft - Felix Holzmeister, Jürgen Huber, Klaus Schredelseker
36,95 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das gesamte finanzwirtschaftliche Denkgebäude fußt auf der Bewertung der originären Finanzinstrumente, der klassischen Finanzanalyse. Dieses Buch setzt hier einen Schwerpunkt und will ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise moderner Finanzmärkte liefern. Es versucht Antworten auf einige zentrale Fragen zu geben: Warum können Meteorologen Vorhersagen machen; Finanzwirtschaftler aber nicht? Warum ist es sinnvoll, an einem Spiel teilzunehmen, bei dem man wahrscheinlich zu den Verlierern gehört? Warum wird in der Formel 1 ein absoluter Nichtskönner Letzter, während er am Aktienmarkt weitaus besser als die meisten abschneidet? Warum ist es besser, sein Geld in Indexfonds zu investieren, statt es einem professionellen Fondsmanager anzuvertrauen? In dieser dritten Auflage des Buches wird auch der Bereich „Behavioral und Experimental Finance", also der Einfluss von Psychologie und Verhaltenswissenschaft auf unsere finanziellen Entscheidungen beleuchtet. Eine interaktive Webseite lädt zum Mitmachen und selbst Ausprobieren ein.

Klaus Schredelseker, Jürgen Huber, Michael Kirchler, Felix Holzmeister, Universität Innsbruck

"Ein kompetent geschriebenes Lehrbuch, in dem auch überraschende - und manchmal provokante - Fragen aufgeworfen werden. Etwa warum die Ergebnisse hochbezahlter Portfoliomanager in der Regel schlechter sind, als wenn Affen Dartpfeile werfen."
In: STUDIUM. Buchmagazin für Studierende 105 (2019), 6

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie De Gruyter Studium
Zusatzinfo 100 b/w ill., 100 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 972 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte ARISTOTELEM • Betriebliche Finanzwirtschaft • Betriebswirtschaft • Business & Economics • Commentaria • Finance • Financial Reporting, Group Accounting, Accounting and Balancing • Graeca • Informationsökonomik • Theorie
ISBN-10 3-11-060792-1 / 3110607921
ISBN-13 978-3-11-060792-5 / 9783110607925
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich