100 Jahre Germania Sacra -

100 Jahre Germania Sacra

Kirchengeschichte schreiben vom 16. bis zum 21. Jahrhundert

Hedwig Röckelein (Herausgeber)

Buch | Hardcover
VIII, 266 Seiten
2018
De Gruyter Akademie (Verlag)
978-3-11-061679-8 (ISBN)
154,95 inkl. MwSt
Das kirchenhistorische Forschungsprojekt Germania Sacra an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen publiziert neben seiner Hauptreihe auch die Unterreihe Studien zur Germania Sacra, Neue Folge. Die Reihe bietet Raum für Spezialuntersuchungen zu allen Institutionen der Kirche des Alten Reiches. Sie ergänzen damit die handbuchartigen Darstellungen der Hauptreihe. In der Studienreihe werden außerdem die Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagungen der Germania Sacra veröffentlicht.
Paul Fridolin Kehr, der Großorganisator geisteswissenschaftlicher Forschung, hat mitten im Ersten Weltkrieg 1917 das Langzeitprojekt „Germania Sacra. Historisch-Statistische Beschreibung der Kirche des Alten Reiches" ins Leben gerufen. Der Sammelband, der anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Forschungsprojekts entstanden ist, beschäftigt sich mit der langen Vorgeschichte der Germania Sacra von ihrer „Erfindung" im 16. Jahrhundert bis ins 18. Jahrhundert. In facettenreichen Beiträgen wird der Wissenschaftsmanager Paul Fridolin Kehr unter die Lupe genommen und erstmals die Germania Sacra in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus beleuchtet. Wie schreibt man Kirchengeschichte heute? Der Band widmet sich auch der Gegenwart und den Zukunftsperspektiven der Germania Sacra im Kontext ihrer europäischen Partnerprojekte, der „Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters", des „Repertorium Germanicum" am Deutschen Historischen Institut in Rom und der „English Episcopal Acta". Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes: Andreas Bihrer, Mechthild Black-Veldtrup, Helmut Flachenecker, Klaus Herbers, Jörg Hörnschemeyer, Philippa Hoskin, Volkhard Huth, Sven Kriese, Bärbel Kröger, Christian Popp, Andreas Rehberg, Hedwig Röckelein.

Hedwig Röckelein, Georg-August-Universität Göttingen.

"Insgesamt betrachtet bietet die neue Publikation dem (Kirchen-) Historiker einen Zugang zum Verständnis der Entwicklung einer europäischen Kirchen- und Bistumshistoriographie des Mittelalters hin zur heutigen Institution Germania Sacra, die voerst bis 2032 fortbestehen wird. Die Aufsätze sind für den Leser in einer auch für den Nicht-Wissenschaftler verständlichen Sprache geschrieben, was das Interesse an einzelnen Artikeln durchaus fördert. Da wohl nicht jeder (Kirchen-) Historiker mit der Entwicklung und der Arbeit der Germania Sacra im Gegensatz zur weitaus bekannteren "Monumenta Germaniae Historica" vertraut ist, eröffnet sich durch die Publikation gleichfalls die Kenntnis einer bislang eher weniger bekannten geschichtswissenschaftlichen Institution. Dies regt zugleich zum Studium der von ihr in den letzten hundert Jahren herausgegebenen Bände an."
Maik Schmerbauch in: Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte 15 (2019), 400-403

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studien zur Germania Sacra. Neue Folge ; 8
Zusatzinfo 15 col. ill.
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 610 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Bishop Heinrich II of Constance • Christianity • Church history • Europe • General European History • General German History • Germania sacra • Germany • Geschichte • History • HISTORY / Europe • HISTORY / Europe / Germany • HISTORY / Medieval • History of Religions • Kirchengeschichtsschreibung • KirchengeschichtsschreibungHISTORY • Medieval • Persecution & Conflict • Premonstratensian Chapter of Marchtal • Religion • RELIGION / Christianity / History • RELIGION / Religious Intolerance, Persecution & Conflict • Religious intolerance
ISBN-10 3-11-061679-3 / 3110616793
ISBN-13 978-3-11-061679-8 / 9783110616798
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich