Aufklärungs-Kritik und Aufklärungs-Mythen (eBook)

Horkheimer und Adorno in philosophiehistorischer Perspektive

Winfried Schröder (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
234 Seiten
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
978-3-11-055500-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Aufklärungs-Kritik und Aufklärungs-Mythen -
Systemvoraussetzungen
129,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die Aufklärung erfuhr ihre wohl radikalste Infragestellung in Max Horkheimers und Theodor W. Adornos Dialektik der Aufklärung. Ihre These, dass die Aufklärung, statt Emanzipation und Humanität zu befördern, verhängnisvolle Folgen zeitigte, stützt sich einerseits auf eine grundsätzliche Rationalitätskritik, andererseits auf eine Analyse der Philosophien von Autoren, die sie als Protagonisten der Aufklärung einstufen: Bacon, Spinoza, Kant und de Sade. Zwar ist 'Aufklärung' im Sinne Horkheimers und Adornos ein von Anbeginn mit der okzidentalen Kultur verbundenes Phänomen. Doch trat aus ihrer Sicht erst in den Philosophien des 17. und 18. Jahrhunderts ihre ambivalente, ja fatale Natur vollends zutage.

Während sich die Diskussionen über die Dialektik der Aufklärung zumeist auf die grundsätzliche Rationalitätskritik Horkheimers und Adornos konzentrierten, haben Philosophiehistoriker nur selten die Frage aufgeworfen, ob die dort herangezogenen Philosophen tatsächlich geeignete Kronzeugen ihrer Aufklärungskritik sind. Ziel des vorliegenden Bandes ist es daher, das von Horkheimer und Adorno gezeichnete Gesamtbild der Aufklärung und ihre Interpretationen Bacons, Spinozas, Kants und de Sades auf den Prüfstand zu stellen.



Sonja Lavaert, Vrije Universiteit Brussel; Winfried Schröder, Philipps-Universität Marburg.

Erscheint lt. Verlag 22.5.2018
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
ISBN-10 3-11-055500-X / 311055500X
ISBN-13 978-3-11-055500-4 / 9783110555004
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

eBook Download (2024)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
24,95

von Dietmar Pfordten

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99