Institutionen und institutioneller Wandel in Südosteuropa -

Institutionen und institutioneller Wandel in Südosteuropa

Johannes Papalekas (Herausgeber)

Buch | Softcover
246 Seiten
1994
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-74018-7 (ISBN)
32,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die Südosteuropa-Jahrbücher werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Die Bände bieten umfassende analytische Grundlagen aus interdisziplinärer Perspektive.

Die Südosteuropa-Jahrbücher werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie geben die Tagungsergebnisse der jährlich in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung in Tutzing stattfindenden Internationalen Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft wieder. Die Bände bieten umfassende analytische Grundlagen aus interdisziplinärer Perspektive. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.

Walter Althammer: Vorwort - Johannes Chr. Papalekas: Die Frage nach den Institutionen - Wolfgang Lipp: Institutionen, Entinstitutionalisierung, Institutionengründung. Über die Bedeutung von Institutionen, zumal im gesellschaftlichen Transformationsprozess - Holm Sundhaussen: Institutionen und institutioneller Wandel in den Balkanländern aus historischer Perspektive - Franz Ronneberger: Der Staat als Institution in Südosteuropa. Seine Rolle im Transformationsprozeß - Anastasios Kallis: Die orthodoxe Kirche im Kontext des Umbruchs in Europa - Gregor M. Manousakis: Institutionen und instirutioneller Wandel in Griechenland unter besonderer Berücksichtigung des wirtschaftlichen und gesellschafltichen Bereichs - Heinz-Jürgen Axt: Verzögerter Wandel und innovationshemmende Regulativmuster: Politische Institutionen in Griechenland - Christodoulos Yiallourides: Institutionen und institutioneller Wandel auf Zypern: Innen- und außenpolitische Aspekte - Hansjörg Brev: Institutionen und institutioneller Wandel auf Zypern: Wirtschaftsrelevante Institutionen - Alexander Dutu: Kirche und Staat im heutigen Rumänien - Anneli Ute Gabanyi: Rumanien: Die Wende als insitutioneller Wandel - Ognian Hishow: Transformation der bulgarischen Volkswirtschaft. Eine Zwischenbilanz - Wolfgang Höpken: Politische Institutionen un Bulgarien - Gent Halili: Institutionen und institutioneller Wandel in Albalien 1 - Josef Bata: Institutionen und institutioneller Wandel in Albalien 2 - France Vreg: Die Dimensionen des institutionellen Wandels im ehemaligen Jugoslawien - Dulan Relic: Institutionen in postkommunistischen Gesellschaften. Der Fall Jugoslawien - Niko Toi: Slowien zwischen Westeuropa und Balkan - Sandor Kurtan: Systemwechsel, Institutionen und Eliten in Ungarn - Verzeichnis der Autoren

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Südosteuropa-Jahrbuch ; 25
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 326 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Slavistik
Schlagworte Entwicklung • Gesellschaften • institutioneller • Institutionen • Papalekas • Politik • Slavische Sprachwissenschaft • Südosteuropa • Wandel • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-631-74018-2 / 3631740182
ISBN-13 978-3-631-74018-7 / 9783631740187
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich