Quantensinn und Quantenunsinn - Jean Bricmont

Quantensinn und Quantenunsinn

Determinismus, Lokalität und offene Fragen der Quantenmechanik

(Autor)

Buch | Softcover
X, 328 Seiten | Ausstattung: inkl. eBook
2018
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-56769-2 (ISBN)
29,99 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Mit diesem Buch entwirrt Jean Bricmont die vermeintlichen Rätsel und Mysterien der Quantenmechanik und erklärt Laien die Grundprinzipien der Quantentheorie.

Dabei unterstreicht er auf unterhaltsame Art deren paradoxe Natur und entwirrt die unglaubliche Menge an Fehlvorstellungen, Pseudowissenschaft und falscher Philosophie, die viele populäre Diskussionen zur Quantenmechanik begleiten.Mit möglichst wenig Mathematik und Fachsprache, liefert er den Leserinnen und Lesern Antworten auf die wichtigsten konzeptionellen Fragen, die mit der Quantenmechanik verbunden sind:
· Die Frage des Determinismus: Läutet die Quantenmechanik das Ende einer deterministischen Weltansicht ein? Erklärt oder rechtfertigt sie den "freien Willen"?
· Die Rolle des "Beobachters" in der Wissenschaft: Welche Rolle spielt der Mensch als Subjekt und Beobachter im physikalischen Prozess?
· Die Frage der Lokalität: Sagt die Quantenmechanik, dass es in der Natur "spukhafte Fernwirkungen" gibt? Und steht das nicht im Gegensatz zur Aussage der Relativitätstheorie, dass sich nichts schneller als das Licht bewegen kann?

Das Buch gibt keine endgültigen Antworten auf diese Fragen, sondern eröffnet mögliche Lösungen, die in der wissenschaftliche Gemeinschaft immer noch diskutiert werden und jenseits dessen liegen, was in üblichen Vorlesungen und populären Büchern über Quantenmechanik zu hören ist.

Jean Bricmont (geb. 1952) ist theoretischer Physiker und Professor an der Université Catholique de Louvain. Er beschäftigt sich mit statistischer und mathematischer Physik und ist auch in der Wissenschaftsphilosophie aktiv. Außerhalb der Physik ist er vor allem durch sein gemeinsam mit Alan Sokal veröffentlichtes Werk Intellectual Impostures (auf Englisch veröffentlicht unter dem Titel Fashionable Nonsense) bekannt geworden, das den Missbrauch wissenschaftlicher Konzepte durch postmoderne Denker und den Relativismus in der Wissenschaftsphilosophie kritisiert.

1 Welche Fragen wirft die Quantenmechanik auf?
2 Das erste Rätsel: Interferenz und Superpositionen
3 Philosophisches Intermezzo I: Was ist Determinismus?
4 Wie fangen die Physiker mit der Interferenz an?
5 Schrödingers Katze und die verborgenen Variablen
6 Philosophisches Intermezzo II: Was ist bei „Messung“ und „Beobachtung“ der Haken?
7 Das zweite Rätsel: Nicht-Lokalität und Fernwirkung
8 Das „Unmögliche“: die de Broglie-Bohm-Theorie − eine Quantenmechanik ohne Beobachter
9 Viele Welten?
10 Eine Revision der Geschichte der Quantenmechanik
11 Kulturelle Auswirkungen der Quantenmechanik
12 Zusammenfassung der Hauptthesen des Buches
13 Biographische Anmerkungen zu wichtigen Naturwissenschaftlern
14 Glossar
15
Weiterführende Literatur
Bibliographie.

"... Es ist alles sehr gut, sachlich und verständlich in der Kürze auf den Punkt gebracht. Hochinteressant und sehr lesenswert! ..." (quanten-psychologie-metaphysik, quantenkuriosesundpsychologie.wordpress.com, 9. Oktober 2018)

“... Es ist alles sehr gut, sachlich und verständlich in der Kürze auf den Punkt gebracht. Hochinteressant und sehr lesenswert! ...” (quanten-psychologie-metaphysik, quantenkuriosesundpsychologie.wordpress.com, 9. Oktober 2018)

Erscheinungsdatum
Übersetzer Carl Freytag
Zusatzinfo 53 Abb., 19 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 516 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Geisteswissenschaften Philosophie
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Quantenphysik
Schlagworte Bohmsche Mechanik • Determinismus • Interpretation Quantenmechanik • Kopenhagener Deutung • Lokalität • Lokalität • Philosophie Quantenphysik • Schrödingers Katze • Schrödingers Katze
ISBN-10 3-662-56769-5 / 3662567695
ISBN-13 978-3-662-56769-2 / 9783662567692
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die größte Geschichte aller Zeiten

von Josef M. Gaßner; Jörn Müller

Buch | Hardcover (2022)
S. Fischer (Verlag)
33,00
Kaleidoskop der Mathematik

von Ehrhard Behrends; Peter Gritzmann; Günter M. Ziegler

Buch | Hardcover (2024)
Springer (Verlag)
32,99