Handbuch Methoden interkultureller Weiterbildung
Seiten
2018
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-40648-9 (ISBN)
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-40648-9 (ISBN)
Weiterbildung vielfältig, spannend und methodisch fundiert gestalten
An theoretischen Auseinandersetzungen über interkulturelle Fragen ist kein Mangel; wie man aber theoretisch fundiert und methodisch differenziert interkulturelle Weiterbildungen gestaltet, wird bislang nur am Rande behandelt. Hier setzt dieses Buch an. Es werden nicht nur die wichtigsten methodisch-medialen Ansätze der interkulturellen Weiterbildung und ihre theoretischen Grundlagen vorgestellt. Es werden auch zahlreiche Anwendungsbeispiele und Einsatzszenarien im Zusammenhang mit den für eine professionelle Gestaltung grundlegenden konzeptionellen Überlegungen (kulturtheoretischer und didaktisch-methodischer Art) präsentiert. Allen an interkultureller Bildung und Weiterbildung Interessierte (mit Weiterbildung Befasste, Trainerinnen, Lehrer, Dozentinnen an Hochschulen, Praktiker und Praktikerinnen im interkulturellen Feld) wird zum einen die Breite des Spektrums methodisch-medialer Ansätze und möglicher Anwendungsvarianten eröffnet: Es werden klassische Einsatzszenarien, aber auch ganz ungewöhnliche neue Varianten in der Arbeit mit Fällen bzw. Kritischen Ereignissen, dem Einsatz von Simulationen, der Verwendung von Testverfahren und Selbsteinschätzungsübungen und in der Gestaltung von Präsentationen vorgestellt sowie eine bislang nicht gezeigte Vielfalt von Formen der Verwendung von Bildern und Filmen vorgeführt. Zum anderen ist das Buch aber eben mehr als eine bloße Methodensammlung; Leser und Leserinnen werden angeleitet, im Sinne professionellen Weiterbildungshandelns methodische Entscheidungen in interkulturellen Lehr/Lernkontexten begründet zu treffen.
An theoretischen Auseinandersetzungen über interkulturelle Fragen ist kein Mangel; wie man aber theoretisch fundiert und methodisch differenziert interkulturelle Weiterbildungen gestaltet, wird bislang nur am Rande behandelt. Hier setzt dieses Buch an. Es werden nicht nur die wichtigsten methodisch-medialen Ansätze der interkulturellen Weiterbildung und ihre theoretischen Grundlagen vorgestellt. Es werden auch zahlreiche Anwendungsbeispiele und Einsatzszenarien im Zusammenhang mit den für eine professionelle Gestaltung grundlegenden konzeptionellen Überlegungen (kulturtheoretischer und didaktisch-methodischer Art) präsentiert. Allen an interkultureller Bildung und Weiterbildung Interessierte (mit Weiterbildung Befasste, Trainerinnen, Lehrer, Dozentinnen an Hochschulen, Praktiker und Praktikerinnen im interkulturellen Feld) wird zum einen die Breite des Spektrums methodisch-medialer Ansätze und möglicher Anwendungsvarianten eröffnet: Es werden klassische Einsatzszenarien, aber auch ganz ungewöhnliche neue Varianten in der Arbeit mit Fällen bzw. Kritischen Ereignissen, dem Einsatz von Simulationen, der Verwendung von Testverfahren und Selbsteinschätzungsübungen und in der Gestaltung von Präsentationen vorgestellt sowie eine bislang nicht gezeigte Vielfalt von Formen der Verwendung von Bildern und Filmen vorgeführt. Zum anderen ist das Buch aber eben mehr als eine bloße Methodensammlung; Leser und Leserinnen werden angeleitet, im Sinne professionellen Weiterbildungshandelns methodische Entscheidungen in interkulturellen Lehr/Lernkontexten begründet zu treffen.
Dr. rer. pol. Wolf Rainer Leenen ist promovierter Diplom-Volkswirt und Prof. (em.) an der Fachhochschule Köln. Von 1976–1981 war er Referent für Langfristplanung in der Planungsabteilung des Bundeskanzleramtes und von 1981–2013 Professor für Sozialpolitik und Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Köln. Außerdem ist er lizensierter Coach für das Coaching-Tool »The International Profiler«.
Erscheinungsdatum | 12.06.2018 |
---|---|
Co-Autor | Andreas Groß, Harald Grosch, Alexander Scheitza |
Zusatzinfo | durchgehend farbig, mit 511 Abb. |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Maße | 175 x 245 mm |
Gewicht | 2377 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Pädagogische Psychologie |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Schlagworte | Diversity-Management • Gesellschaftliche Diversität • Interkulturalität • Interkulturelle Erziehung • Interkulturelle Kompetenz • Interkulturelles Lernen • Kooperatives Lernen • Kulturpsychologie • Methode /Unterrichtsmaterial |
ISBN-10 | 3-525-40648-7 / 3525406487 |
ISBN-13 | 978-3-525-40648-9 / 9783525406489 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
beliebte Übungen für die Arbeit mit Gruppen
Buch (2023)
Borgmann Media (Verlag)
21,95 €
Grundlagen, Diagnostik und Förderung
Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
29,00 €