Die Semmeringbahn

Eine Baugeschichte der ersten Hochgebirgseisenbahn der Welt

(Autor)

Buch | Hardcover
300 Seiten
2018 | 1. veränderte Neuauflage 2018
Böhlau Wien (Verlag)
978-3-205-20212-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Semmeringbahn - Günter Dinhobl
35,00 inkl. MwSt
Die Baugeschichte des Weltkulturerbes
Die in den Jahren 1848 bis 1854 unter der Leitung von Carl Ritter von Ghega errichtete Eisenbahn über den Semmering ging als erste Hochgebirgseisenbahn der Welt in die Geschichte ein. Der einzigartige Wert dieses Teilstückes der Südbahn von Wien nach Triest liegt in den ingenieurstechnischen Herausforderungen aus der Frühzeit der Eisenbahn: Streckenführung und Gleisbau, Viadukt- und Tunnelbautechnik sowie Lokomotivbau und Eisenbahnbetrieb setzten den Maßstab für die Erschließung von Gebirgen in aller Welt durch die Eisenbahn.Anhand von Literatur und Quellenmaterial aus der Bauzeit stellt Günter Dinhobl die vielschichtige Baugeschichte dieser Bahnstrecke zusammen und bettet sie in den internationalen Kontext jener Zeit ein. Ein Kurzüberblick über die Aufnahme als UNESCO-Weltkulturerbe sowie die jüngsten Entwicklungen um das Geschwisterpaar Ghega-Bahn und Semmering-Basistunnel führen zurück in die Gegenwart des technikgeschichtlich einzigartigen Bauwerkes.
Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit 51 s/w-Abb.
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 140 x 215 mm
Gewicht 495 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Technikgeschichte
Schlagworte 19./20. Jahrhundert • 19. Jahrhundert • Eisenbahn • Österreich /Geschichte • Technikgeschichte
ISBN-10 3-205-20212-0 / 3205202120
ISBN-13 978-3-205-20212-7 / 9783205202127
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine superschnelle Menschheitsgeschichte des digitalen Universums

von Andrian Kreye

Buch | Hardcover (2024)
Heyne (Verlag)
24,00
eine Sozialgeschichte Künstlicher Intelligenz

von Matteo Pasquinelli

Buch | Softcover (2024)
Unrast Verlag
22,00