Eine kurze Geschichte der Menschheit
Penguin (Verlag)
978-3-328-10287-8 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer
- Artikel merken
Vor 100.000 Jahren lebte Homo sapiens als unbedeutende Spezies in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents. Heute ist der Mensch Herr und Schrecken des Planeten. Doch wie konnte es dazu kommen? In seiner fulminanten Reise von den Menschenaffen bis übermorgen bürstet Yuval Noah Harari die Geschichte des Menschen als eine Geschichte des Fortschritts gegen den Strich. Er blickt gleichermaßen mit Mikroskop wie Teleskop auf unsere erstaunliche Entwicklung und zeigt erzählerisch so brillant wie humorvoll, wer wir sind und was aus uns wird.
Der Weltbestseller in edler limitierter Geschenkausstattung. Mit einem exklusiven Autoreninterview.
Yuval Noah Harari, geboren 1976, promovierte in Oxford und ist Professor für Geschichte an der Hebrew University of Jerusalem mit einem Schwerpunkt auf Universalgeschichte. Sein Kultbuch »Eine kurze Geschichte der Menschheit« wurde in knapp 40 Sprachen übersetzt und weltweit zu einem Bestseller, ebenso wie seine Zukunftsvision »Homo Deus«. 2017 wurde er mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet.
"Hararis Buch zeichnet auf grandiose Weise den Werdegang der Spezies Mensch nach." getabstract.com, 08/2015
Erscheinungsdatum | 01.10.2018 |
---|---|
Übersetzer | Jürgen Neubauer |
Zusatzinfo | mit Abbildungen |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | Kizur Toldot Ha-Enoshut |
Maße | 125 x 187 mm |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik |
Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Allgemeine Geschichte | |
Schlagworte | Anthropologie • Bestseller • buch weihnachten • Evolution • Homo Deus • Menschheitsgeschichte • Ökologie • Randall Munroe • Umwelt • Weihnachtsgeschenke • Zukunft • Zukunft der Menschheit |
ISBN-10 | 3-328-10287-6 / 3328102876 |
ISBN-13 | 978-3-328-10287-8 / 9783328102878 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich