Integrative Tools für die Team- und Organisationsdiagnose (eBook)

Wirksam beraten
eBook Download: PDF
2018 | 2. Auflage
X, 125 Seiten
Springer-Verlag
978-3-658-19831-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Integrative Tools für die Team- und Organisationsdiagnose -  Sabine Pelzmann,  Bettina Strümpf
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Kernstück des Buches sind konkrete Tools, die zur Team- und Organisationsdiagnose eingesetzt werden können. Vorgestellt werden dabei die Prinzipien des Integrativen Ansatzes (Hilarion G. Petzold) sowie ausgewählte Aspekte der Organisationsdiagnose. Das Buch richtet sich an Supervisor/innen, Coaches, Organisationsberater/innen, Unternehmensberater/innen und Personalentwickler/innen. 

Dipl.-Ing.in Sabine Pelzmann, MSc MBA ist Organisationsberaterin, Führungskräfteentwicklerin und Supervisorin (ÖVS) und leitet die PELZMANN Unternehmensberatung in Graz.

Mag.a Bettina Strümpf, MSc MBA ist selbstständig mit struempf unternehmensberatung als Supervisorin (ÖVS) und Organisationsberaterin im Wirtschafts- und Non-Profit-Bereich.

Dipl.-Ing.in Sabine Pelzmann, MSc MBA ist Organisationsberaterin, Führungskräfteentwicklerin und Supervisorin (ÖVS) und leitet die PELZMANN Unternehmensberatung in Graz.Mag.a Bettina Strümpf, MSc MBA ist selbstständig mit struempf unternehmensberatung als Supervisorin (ÖVS) und Organisationsberaterin im Wirtschafts- und Non-Profit-Bereich.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abbildungsverzeichnis 9
Tabellenverzeichnis 10
1 Unser Zugang zu Organisationsentwicklung 11
Literatur 15
2 Prinzipien integrativer Arbeit 17
2.1Integrative Supervision 18
2.2Geschichte und Entwicklung der Integrativen Supervision 19
2.2.1Tree of Science 20
2.2.2Kernkonzepte der IT/ITSU 21
2.2.3Methoden und Techniken der Integrativen Supervision 26
Literatur 29
3 Integrative diagnostische Grundhaltung 30
3.1Ganzheitliches Wahrnehmen 31
3.2Mehrperspektivische Diagnose 31
3.3Tetradisches System 31
3.4Hermeneutische Spirale 32
3.5Phänomenologische Zugang 32
3.6Der Stil der Integrativen Supervision/Organisationsentwicklung 33
Literatur 33
4 Team- und Organisationsdiagnose 34
4.1Einführung in die Organisationsdiagnose 35
4.2Der integrative, mehrperspektivische Dynamic Systems Approach 38
Literatur 41
5 Ausgewählte Aspekte in der Organisationsdiagnose 42
5.1Kommunikation 43
5.1.1Funktionen der Kommunikation in Organisationen 43
5.1.2Kommunikatoren und Ebenen von Kommunikation 44
5.2Konflikt 48
5.3Macht 54
5.4Reflexives Management 58
Literatur 62
6 Methoden 64
6.1Überblick über die Methoden 66
6.2Die 5 Säulen der Identität der Organisation 70
6.3Die 5 Säulen der Identität der Organisation in quantitativer Hinsicht 72
6.4Konflikt-Chart 74
6.5Hypothetisches Interessenspartner-Interview 76
6.6Wie verorte ich mich als Person in meiner Organisation? 77
6.7Arbeitsbeziehungen innerhalb und außerhalb einer Organisation 79
6.8Diagnose der Veränderungsbereitschaft 81
6.9Umweltdiagnose 83
6.10Kommunikations-Diagramm 85
6.11Kommunikations-Chart 86
6.12Unternehmens-/Teambiografie 87
6.13Panorama der Teamkonflikte 89
6.14Management-Quality-Charting (MQC) 90
6.15Personal Power Map 92
6.16Structural Power Map 94
6.17Chart der persönlichen Souveränität (IPS Map) 96
6.18Fundamental Collegiality Chart (FCC) 98
6.19Team-Einblick 100
6.20Team-/Organisationsdiagnose mit Symbolen 102
6.21Machtaufstellungen 103
6.22Machtsculpturing 105
6.23Macht-Ohnmacht-Diagramm 107
6.24Führungsbiografie 109
6.25Unser Wertschöpfungsprozess 111
6.26Unser Organisationsauftrag 113
6.27Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft 115
6.28Das rote Band 117
6.29Diagnose der Kernkompetenzen 118
6.30Wertschätzendes Interview 121
6.31Diagnose und Maßnahmenplan 123
Literatur 125

Erscheint lt. Verlag 21.2.2018
Zusatzinfo X, 116 S. 2 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Integrative Theorie • Integrative Tools • Organisationsberatung • Organisationsdiagnose • Organisationsentwicklung
ISBN-10 3-658-19831-1 / 3658198311
ISBN-13 978-3-658-19831-2 / 9783658198312
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

von Werner Gross

eBook Download (2022)
Springer-Verlag
29,99
Gamification in Employer Branding, Personalmarketing und …

von Lars J. Jansen; Joachim Diercks; Kristof Kupka

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
39,99