Dogmatik (eBook)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
736 Seiten
Evangelische Verlagsanstalt
978-3-374-05350-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Dogmatik -  Ulrich H. J. Körtner
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dogmatik als gedanklicher Rechenschaft des christlichen Glaubens ist eine soteriologische Interpretation der Wirklichkeit. Sie analysiert ihre Erlösungsbedürftigkeit unter der Voraussetzung der biblisch bezeugten Erlösungswirklichkeit. Das ist der Grundgedanke des renommierten Wiener Systematikers Ulrich H: J. Körtner in seinem hier vorgelegten umfassenden Lehrbuch und seiner fünf Hauptteile. Anhand der Leitbegriffe Gott, Welt und Mensch bietet es eine kompakte Darstellung aller Hauptthemen christlicher Dogmatik, ihrer problemgeschichtlichen Zusammenhänge und der gegenwärtigen Diskussion. Leitsätze bündeln den Gedankengang. Das dem lutherischen und dem reformierten Erbe reformatorischer Theologie verpflichtete Lehrbuch berücksichtigt in besonderer Weise die Leuenberger Konkordie (1973) und die Lehrgespräche der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE). [Dogmatics] Dogmatics is an intellectual account of Christian faith and therefore constitutes a soteriological interpretation of reality. It analyses its need for salvation in the framework of a reality of salvation as witnessed by Scripture. This is the basic idea which the Vienna systematic theologian Ulrich H. J. Körtner develops in his present comprehensive textbook. By means of the key concepts God, world, human being, it offers a compact presentation of all the main themes of Christian dogmatics, its historical developments, and the current discussion. Headnotes summarize the reasoning. The textbook is committed to the legacy of Lutheran and Reformed theology. Particular consideration is given to the Leuenberg Agreement (1973) and the theological conversations of the Community of Protestant Churches in Europe (CPCE).

Ulrich H. J. Körtner, Dr. theol., Dr. h.c. mult., Jahrgang 1957, ist seit 1992 Ordinarius für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und seit 2001 auch Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien. Körtner ist u. a. Mitherausgeber der Zeitschrift für Evangelische Ethik, der Theologischen Rundschau sowie der Schriftenreihen »Arbeiten zur Systematischen Theologie« (Leipzig), »Ethik und Recht in der Medizin« (Wien) und »Edition Ethik« (Göttingen). Ulrich Körtner bekam 2016 das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse der Republik Österreich verliehen und ebenfalls 2016 von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften den Wilhelm-Hartel-Preis für sein Gesamtwerk.

Cover 1
Titel 5
Impressum 6
Zum Lehrwerk 7
Inhalt 9
Vorwort 17
1. Christliche Dogmatik als soteriologische Interpretation der Wirklichkeit 21
1.1 Die Aufgabe der Dogmatik 21
1.2 Soteriologische Interpretation der Wirklichkeit 30
1.2.1 Theologie und Wirklichkeit 30
1.2.2 Verstehen, deuten, interpretieren 33
1.2.3 Wie wirklich ist die Wirklichkeit? 35
1.2.4 Das Wort vom Kreuz als Kurzformel der soteriologische n Interpretation der Wirklichkeit 41
1.2.5 Funktionen der Dogmatik 44
1.3 Der Aufbau der Dogmatik 46
1.4 Dogma und Dogmatik 49
1.5 Dogmatik als Wissenschaft 55
1.5.1 Wissenschaftstheorie und Theologie 55
1.5.2 Quellen der Dogmatik 63
1.5.3 Kriterien der Dogmatik 70
1.5.4 Methoden der Dogmatik 75
1.5.5 Dogmatische Begrifflichkeit 79
1.6 Zur Geschichte der Dogmatik: Wichtige Dogmatiken aus der Geschichte der Theologie 81
1.6.1 Origenes, Peri Archon (Vier Bu?cher von den Prinzipien) 82
1.6.2 Augustin, Enchiridion ad Laurentium sive de fide, spe et caritate 82
1.6.3 Johannes von Damaskus, De Fide Orthodoxa 83
1.6.4 Petrus Lombardus, Quattuor Libri Sententiarum 84
1.6.5 Thomas von Aquin, Summa theologiae 84
1.6.6 Martin Luther, Kleiner und Großer Katechismus 85
1.6.7 Philipp Melanchthon, Loci Communes 87
1.6.8 Johannes Calvin, Institutio Christianae Religionis 87
1.6.9 Dogmatiken aus der Zeit der altprotestantischen Orthodoxie 89
1.6.10 Friedrich Schleiermacher, Der christliche Glaube 90
1.6.11 Albrecht Ritschl, Rechtfertigung und Versöhnung 92
1.6.12 Karl Barth, Die kirchliche Dogmatik 93
1.6.13 Paul Tillich, Systematische Theologie 96
1.6.14 Gerhard Ebeling, Dogmatik des christlichen Glaubens 99
1.6.15 Wolfhart Pannenberg,Systematische Theologie 100
1.7 Der Ort der Dogmatik innerhalb der Theologie 102
1.7.1 Dogmatik als Teildisziplin der Systematischen Theologie 102
1.7.2 Das Verhältnis der Dogmatik zu den u?brigen theologischen Disziplinen 107
1.8 Die Kontextualität dogmatischer Arbeit 110
1.9 Christliche Dogmatik und Theologie der Religionen 113
1.10 Theologie und Philosophie 122
1.10.1 Religionsphilosophie und philosophische Theologie 122
1.10.2 Typen der Verhältnisbestimmung von Philosophie und Theologie 126
1.10.3 Theologie und Metaphysik 129
1.11 Weiterführende Literatur 131
2. Die Erschliessung der Wahrheit 133
Mensch 133
2.1 Der Glaube 133
2.1.1 Grundfragen der Glaubenslehre 133
2.1.2 Der Glaubensbegriff in der älteren Tradition 145
2.1.3 Der Glaubensbegriff in derneueren Dogmatik 148
2.1.4 Der Glaube an das Wort und das Wort des Glaubens 155
2.1.5 Glauben und Verstehen 157
2.1.6 Glauben und Bekennen 159
2.1.7 Das Gebet 162
Gott 165
2.2 Die Botschaft des Glaubens als Wort Gottes 165
2.2.1 Der Begriff des Wortes Gottes in der Theologie des 20. Jahrhunderts 165
2.2.2 Der systematische Ort der Lehre vom Wort Gottes 167
2.2.3 Das reformatorische Verständnis des Wortes Gottes 170
2.2.4 Neue Fragestellungen 177
2.2.5 Wort und Wirken Gottes 180
2.2.6 Macht und Ohnmacht des Gotteswortes 185
2.2.7 Wort und Wandlungen Gottes 187
2.2.8 Das Wort der Verheißung 189
2.2.9 Gottes Wort in Person 193
Welt 198
2.3 Enthu?llung der Wirklichkeit 198
2.3.1 Grundfragen der Offenbarungslehre (Theologische Erkenntnistheorie) 198
2.3.2 Der Offenbarungsbegriff in der älteren Tradition 201
2.3.3 Der Offenbarungsbegriff in der neueren Dogmatik 203
2.3.4 Glaube und Offenbarung 208
2.3.5 Gesetz und Evangelium 212
2.3.6 Schöpfung als Anrede 216
2.3.7 Theologische Ästhetik 220
2.4 Weiterführende Literatur 223
3. Die von Gott geschaffene Wirklichkeit 225
Gott 226
3.1 Der dreieinige Gott 226
3.1.1 Grundfragen der Gotteslehre 226
3.1.2 Die Lehre von Gott in der älteren Tradition 229
3.1.3 Die Lehre von Gott in der neueren Dogmatik 239
3.1.4 Der verborgene Gott 246
3.1.5 Gott nennen (Namen Gottes) 250
3.1.6 Die hermeneutische Funktion der Trinitätslehre 255
3.1.7 Gottes Sein als Tätigsein 256
3.1.8 Der Gott Israels, der Gott Jesu Christi und der Gott der Philosophen 262
3.1.9 Gottesbeweise 267
3.1.10 Der biblische Gott im interreligiösen Dialog 273
3.1.11 Trinitarischer Monotheismus und postmodernes Lob des Polytheismus 276
3.1.12 Weiterfu?hrende Literatur 278
Mensch 279
3.2 Der Mensch als Geschöpf Gottes 279
3.2.1 Grundfragen theologischer Anthropologie 279
3.2.2. Theologische Anthropologie in der älteren Tradition 283
3.2.3 Theologische Anthropologie in der neueren Dogmatik 287
3.2.4 Leib und Leben 291
3.2.5 Leibliche Vernunft und menschliche Sprache 294
3.2.6 Geburtlichkeit, Sexualität, Sozialität und Geschichtlichkeit 298
3.2.7 Endlichkeit und Sterblichkeit 304
3.2.8 Menschenwürde und Gottebenbildlichkeit 307
3.2.9 Bedingte Freiheit, Empfänglichkeit und schlechthinnige Abhängigkeit 313
3.2.10 Mensch, Tier und Pflanzen 316
3.2.11 Menschliche Kultur und Weltgestaltung 319
3.2.12 Weiterfu?hrende Literatur 321
Welt 322
3.3 Die Welt als Schöpfung Gottes 322
3.3.1 Grundfragen theologischer Kosmologie 322
3.3.2 Schöpfungslehre in der älteren Tradition 325
3.3.3 Schöpfungslehre in der neueren Dogmatik 329
3.3.4 Schöpfungsglaube, Offenbarung und Weisheit 334
3.3.5 Zur Hermeneutik des Gesprächs zwischen Theologie und Naturwissenschaften 336
3.3.6 Schöpfung und Evolution 339
3.3.7 Evolution und Theodizee 343
3.3.8 Bewahrung der Schöpfung 346
3.3.9 Wunder 349
3.3.10 Schöpfung und Rechtfertigung 351
3.3.11 Weiterführende Literatur 353
4. Die erlösungsbedürftige Wirklichkeit 355
Mensch 357
4.1 Die Sünde 357
4.1.1 Grundfragen der Hamartiologie 357
4.1.2 Die Sündenlehre in der älteren Tradition 359
4.1.3 Die Su?ndenlehre in der neueren Dogmatik 362
4.1.4 Das Transmoralische Wesen der Sünde und das Problem der Erbsünde 367
4.1.5 Su?nde als Unglaube 370
4.1.6 Sünde als Verzweiflung 371
4.1.7 Su?nde als Lieblosigkeit 374
4.1.8 Su?nde als Unwahrheit 376
4.1.9 Su?nde und Tod 378
4.1.10 Weiterfu?hrende Literatur 380
Welt 381
4.2 Das Übel und das Böse 381
4.2.1 Grundfragen der Lehre vom Übel 381
4.2.2 Die Lehre vom Übel in der älteren Tradition 384
4.2.3 Die Lehre vom Übel in der neueren Dogmatik 386
4.2.4 Leiderfahrung in christlicher Deutung 390
4.2.5 Vom Ursprung und Sinn des Leidens 392
4.2.6 Widerstand und Ergebung 397
4.2.7 Weiterführende Literatur 399
Gott 400
4.3 Die Gerechtigkeit Gottes 400
4.3.1 Grundfragen der Theodizee 400
4.3.2 Das Theodizeeproblem in der älteren Tradition 402
4.3.3 Das Theodizeeproblem in der neueren Dogmatik 405
4.3.4 Gott und das Böse 410
4.3.5 Das Böse als transpersonale Macht 417
4.3.6 Zum Umgang mit dem Bösen 419
4.3.7 Gerechtigkeit Gottes und Ju?ngstes Gericht 423
4.3.8 Weiterfu?hrende Literatur 426
5. Die Wirklichkeit der Erlösung 427
Gott 427
5.1 Gottes Handeln in Jesus Christus 427
5.1.1 Grundfragen der Christologie 427
5.1.2 Die Christologie in der älteren Tradition 431
5.1.3 Die Christologie in der neueren Dogmatik 437
5.1.4 Historischer Jesus – geschichtlicher Christus 442
5.1.5 Jesus der Jude 448
5.1.6 Jesus von Nazareth außerhalb des Christentums 453
5.1.7 Die Heilsbedeutung des Todes Jesu 455
5.1.8 Die Auferstehung Christi als Grund und Interpretament hristlichen Glaubens 459
5.1.9 Weiterführende Literatur 463
5.2 Das Wirken des göttlichen Geistes 464
5.2.1 Grundfragen der Pneumatologie 464
5.2.2 Die Lehre vom Heiligen Geist in der älteren Tradition 466
5.2.3 Die Lehre vom Heiligen Geist in der neueren Dogmatik 469
5.2.4 Phänomenologie des Heiligen Geistes 473
5.2.5 Gehirn, Geist und Heiliger Geist 477
5.2.6 Vater, Sohn und Heiliger Geist 482
5.2.7 Geist und Leben 487
5.2.8 Wort und Geist 488
5.2.9 Der Geist der Prophetie 493
5.2.10 Weiterführende Literatur 497
Mensch 497
5.3 Die Rechtfertigung des Sünders 497
5.3.1 Grundfragen der Soteriologie 497
5.3.2 Die Soteriologie in der älteren Tradition 500
5.3.3 Die Soteriologie in der neueren Dogmatik 505
5.3.4 Die neuzeitliche Infragestellung der Rechtfertigungslehre 508
5.3.5 Die Strittigkeit des Menschen und die Strittigkeit Gottes 510
5.3.6 Die Tribunalisierung der modernen Lebenswelt 513
5.3.7 Die Frage nach dem gnädigen Gott 514
5.3.8 Der gerechtfertigte Mensch 516
5.3.9 Rechtfertigung und Ethik 520
5.3.10 Rechtfertigung des Sünders und Kultur des Verzeihens 521
5.3.11 Die Lehre von der Rechtfertigung im ökumenischen Dialog 523
5.3.12 Weiterfu?hrende Literatur 526
Welt 527
5.4 Die Heilsmittel 527
5.4.1 Grundfragen der Lehre von den Heilsmitteln 527
5.4.2 Die Heilsmittel in der älteren Tradition 530
5.4.3 Die Heilsmittel in der neueren Dogmatik 537
5.4.4 Das Medienproblem des Monotheismus 542
5.4.5 Doppelte Vermittlung 543
5.4.6 Fleischwerdung und Schriftwerdung des Wortes 546
5.4.7 Dekonstruktion des reformatorischen Schriftprinzips und der klassischen Inspirationslehre 550
5.4.8 Kirche und Kanon 554
5.4.9 Altes und Neues Testament 558
5.4.10 Der bleibende Sinn des Sola Scriptura 561
5.4.11 Predigt 564
5.4.12 Leibliches Wort und Sakrament 567
5.4.13 Wort und symbolische Handlung 571
5.4.14 Taufe 573
5.4.15 Abendmahl 577
5.4.16 Absolution 582
5.4.17 Segen 583
5.4.18 Wort und Bild 586
5.4.19 Wort und Musik 589
5.4.20 Weiterfu?hrende Literatur 592
5.5 Die Gemeinschaft des Heiligen Geistes 593
5.5.1 Grundfragen der Ekklesiologie 593
5.5.2 Die Ekklesiologie in der älteren Tradition 597
5.5.3 Die Ekklesiologie in der neueren Dogmatik 601
5.5.4 Grund, Gestalt und Bestimmung der Kirche 605
5.5.5 Der Begriff der Gemeinde 606
5.5.6 Gestalten von Kirche 608
5.5.7 Diakonie 612
5.5.8 Kirche als Institution und als Organisation 614
5.5.9 Priestertum aller Gläubigen und kirchliche Ämter 616
5.5.10 Kirche, Konfession und Ökumene 619
5.5.11 Weiterführende Literatur 623
5.6 Dier Erneuerung der Welt 623
5.6.1 Grundfragen der Eschatologie 623
5.6.2 Die Eschatologie in der älteren Tradition 627
5.6.3 Die Eschatologie in der neueren Dogmatik 632
5.6.4 Der erkenntnistheoretische Status eschatologischer Aussagen 638
5.6.5 Eschatologie und Apokalyptik im Christentum 642
5.6.6 Kupierte Eschatologie 645
5.6.7 Fragmentarisches Leben 648
5.6.8 Eschatologie und Geschichte 651
5.6.9 Die Gegenwart der Zukunft 655
5.6.10 Die Ewigkeit der göttlichen Liebe 658
5.6.11 Die strittige Frage der Allerlösung 662
5.6.12 Hoffen – Handeln – Leiden 666
5.6.13 Weiterfu?hrende Literatur 668
Literatur 671
Register 701
Namen 701
Sachen 708
Bibelstellen 721

Erscheint lt. Verlag 28.2.2018
Reihe/Serie Lehrwerk Evangelische Theologie (LETh)
Sprache deutsch
Maße 1400 x 1400 mm
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Dogmatik
Schlagworte Erlösung • Erlösungsbedürftigkeit • Erlösungswirklichkeit • GEKE • Gott • Lehrgespräche der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa • Leuenberger Konkordie • Mensch • Soteriologie • Welt
ISBN-10 3-374-05350-5 / 3374053505
ISBN-13 978-3-374-05350-6 / 9783374053506
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 10,1 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Wilfried Härle

eBook Download (2022)
De Gruyter (Verlag)
39,95
Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie

von Rochus Leonhardt

eBook Download (2022)
UTB GmbH (Verlag)
39,99