Globale Welt (1970-2015)

Buch | Softcover
193 Seiten
2019
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-033248-5 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
Die 1970er Jahre stellen in vielerlei Hinsicht einen Bruch in der europäischen Geschichte dar. Globalisierung, Digitalisierung und der neoliberale Umbau von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft prägten nachhaltig die Epoche. Dazu kam das Ende des Kalten Krieges und die Eingliederung Osteuropas in westeuropäische Entwicklungsprozesse und die Europäische Union nach 1989. Seit Mitte der 2000er Jahre mehren sich durch die Finanzkrise von 2008, die Terroranschläge in den Hauptstädten Europas oder das sinkende Vertrauen in die Europäische Union die Anzeichen für ein Ende der Basisdeterminanten Europäischer Geschichte seit den 1970er Jahren. Die vielfältigen Entwicklungen systematisiert und thematisiert das neue Lehrbuch. Es kombiniert einen chronologischen Überblick mit einer systematischen Erschließung der Themenfelder Gesellschaft, Gewalt, Recht, Staat, Technik und Wirtschaft.

PD Dr. Christian Henrich-Franke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Europäische Geschichte der Neuzeit
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Guido Thiemeyer, Christian Henrich-Franke
Zusatzinfo 16 Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 140 x 203 mm
Gewicht 237 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Globalisierung • Kalter Krieg • Wiedervereinigung
ISBN-10 3-17-033248-1 / 3170332481
ISBN-13 978-3-17-033248-5 / 9783170332485
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
Gewalt, Umwelt, Identität, Methode

von Tom Holert

Buch | Softcover (2024)
Spector Books OHG (Verlag)
36,00