"Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden."

Leben nach Auschwitz
Buch | Softcover
192 Seiten
2018 | Erstmals im TB
Penguin (Verlag)
978-3-328-10273-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden." - Jehuda Bacon, Manfred Lütz
10,00 inkl. MwSt
Das bewegende Vermächtnis eines Auschwitz-Überlebenden

Jehuda Bacon ist einer der letzten Überlebenden von Auschwitz, und was er über diese Zeit zu sagen hat, ist eindringlich und unglaublich zugleich. Im Gespräch mit dem Psychologen und Bestsellerautor Manfred Lütz erzählt er auf berührende Weise erstmals ausführlich über seine Erlebnisse im KZ. Eindringlich und bescheiden bringt er uns nahe, wie er trotz tiefer Erschütterung den Glauben an die Würde des Menschen zurückgewann und sogar im Leiden Sinn erleben konnte.

Jehuda Bacon, geboren 1929 in Mährisch-Ostrau im heutigen Tschechien, wurde im Herbst 1942 mit seiner Familie in das Ghetto Theresienstadt deportiert, im Dezember 1943 kam er nach Auschwitz-Birkenau. Er überlebte als Einziger seiner Familie und wanderte 1946 nach Palästina aus, wo er als Künstler Erfolge feierte. Seine Werke hängen in vielen bedeutenden Museen auf der ganzen Welt. Jehuda Bacon lebt mit seiner Frau in Jerusalem. Manfred Lütz, Psychiater, Psychologe und Theologe, ist als Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln tätig. Als Autor mehrerer Bestseller nimmt er in überregionalen Zeitungen regelmäßig zu aktuellen Themen Stellung. Zuletzt erschien sein Buch »Wie Sie unvermeidlich glücklich werden. Eine Psychologie des Gelingens«.

Dr. med. Dipl. theol. Manfred Lütz ist Psychiater, Psychotherapeut, Kabarettist und Theologe. Geboren 1954 in Bonn studierte er Medizin, Philosophie und katholische Theologie in Bonn und Rom. Von 1997 bis 2019 war er Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln. 2003 gründete er das Alexianer-Therapie-Forum mit renommieren internationalen Referenten, das er weiterhin organisiert. Bekannt wurde Lütz als Autor zahlreicher Bestseller. Er ist gern gesehener Gast in Talkshows und nimmt in Kolumnen und Artikeln immer wieder zu aktuellen Themen Stellung. Außerdem ist er ein gefragter Vortragsredner und tritt mitunter auch im Kabarett auf.

»Was für ein unglaubliches Buch! Was für eine Antwort auf die Frage, wo Gott in Auschwitz gewesen ist!« Die Welt

»Was für ein unglaubliches Buch! Was für eine Antwort auf die Frage, wo Gott in Auschwitz gewesen ist!«

»So viel erlebt und dann doch des Lebens froh. Wie er dies schaffte und Vertrauen finden konnte: Das erzählt Bacon eindringlich und bescheiden.«

»Seit ich Jehuda Bacon begegnet bin, lebe ich anders, mein Leben ist heller geworden.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 118 x 188 mm
Gewicht 204 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte 2. Weltkrieg • Auswanderung nach Palästina • Bestsellerautor • Biografie • Biographien • Buch • Bücher • Geschichte • Holocaust • Konzentrationslager • Krieg • KZ • Lebenswille • Menschenwürde • Natur Gottes • Psychologie • Psychotherapie • Taschenbuch • Vertrauen auf Gott • Weltkrieg
ISBN-10 3-328-10273-6 / 3328102736
ISBN-13 978-3-328-10273-1 / 9783328102731
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00