Nach Gott
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-46892-0 (ISBN)
Peter Sloterdijk betrieb in seiner Kritik der zynischen Vernunft eine Aufklärung über die Aufklärung, in ihren Anfängen wie in der Gegenwart. Nach Gott widmet sich der theologischen Aufklärung über die Theologie, von der Zeit der Götterherrschaft über jene, in der der Welterschaffungsgott regierte, bis zu den Träumereien über das gottähnliche Vermögen der künstlichen Intelligenz.
Peter Sloterdijk wurde am 26. Juni 1947 als Sohn einer Deutschen und eines Niederländers geboren. Von 1968 bis 1974 studierte er in München und an der Universität Hamburg Philosophie, Geschichte und Germanistik. 1971 erstellte Sloterdijk seine Magisterarbeit mit dem Titel Strukturalismus als poetische Hermeneutik. In den Jahren 1972/73 folgten ein Essay über Michel Foucaults strukturale Theorie der Geschichte sowie eine Studie mit dem Titel Die Ökonomie der Sprachspiele. Zur Kritik der linguistischen Gegenstandskonstitution. Im Jahre 1976 wurde Peter Sloterdijk von Professor Klaus Briegleb zum Thema Literatur und Organisation von Lebenserfahrung. Gattungstheorie und Gattungsgeschichte der Autobiographie der Weimarer Republik 1918–1933 promoviert. Zwischen 1978 und 1980 hielt sich Sloterdijk im Ashram von Bhagwan Shree Rajneesh (später Osho) im indischen Pune auf. Seit den 1980er Jahren arbeitet Sloterdijk als freier Schriftsteller. Das 1983 im Suhrkamp Verlag publizierte Buch Kritik der zynischen Vernunft zählt zu den meistverkauften philosophischen Büchern des 20. Jahrhunderts. 1987 legte er seinen ersten Roman Der Zauberbaum vor. Sloterdijk ist emeritierter Professor für Philosophie und Ästhetik der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe und war in Nachfolge von Heinrich Klotz von 2001 bis 2015 deren Rektor.
»Der bald 70-jährige ist ein Kraftwerk. Nichts in ihm scheint alt ... Bravo.« Ulf Poschardt DIE WELT 20170610
»Der bald 70-jährige ist ein Kraftwerk. Nichts in ihm scheint alt ... Bravo.«
»In zarten Linien skizziert Sloterdijk eine Zukunftsperspektive ... Er wirbt damit offen zu werden für den ›Sinn für das Mögliche, das Außergewöhnliche, das Wunderbare und das Absurde‹. Er lädt die Religionen ein, Bündnispartner im Einsatz für die Erhaltung der Zivilisation zu werden. Das Ist wirklich ein neuer Ton in der Philosophie.«
»Sloterdijk ermöglicht eine anregende Wanderung durch 2.500 Jahre Kultur- und Geistesgeschichte, die Jaspers, Kierkegaard, Heidegger und die ›jesuanische Ekstatik‹ einschließt.«
»Da blitzt etwas auf, selbst wenn es zu Widerspruch anstachelt. Und diese Blitzmomente gibt es bei Peter Sloterdijk immer wieder.«
»Seine geistige Präsenz und kreative Freiheit auch nach dem siebzigsten Geburtstag sind bewundernswert.«
Erscheinungsdatum | 19.10.2017 |
---|---|
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 120 x 190 mm |
Gewicht | 337 g |
Themenwelt | Literatur ► Essays / Feuilleton |
Geisteswissenschaften | |
Sozialwissenschaften | |
Schlagworte | Bücher Bestseller 2017 • bücher neuerscheinungen • Essays • Europapreis für politische Kultur 2021 • Glaube • Gott • Helmuth-Plessner-Preis 2017 • Ludwig-Börne-Preis 2013 • Religion • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller • spiegel bestsellerliste • Spiegel Bestseller-Liste • ST 4892 • ST4892 • suhrkamp taschenbuch 4892 |
ISBN-10 | 3-518-46892-8 / 3518468928 |
ISBN-13 | 978-3-518-46892-0 / 9783518468920 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich