Logik im Recht

Grundlagen und Anwendungsbeispiele

(Autor)

Buch | Softcover
XXIV, 371 Seiten
2018 | 3., überarb. u. erg. Aufl. 2018
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-55963-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Logik im Recht - Jan C. Joerden
44,99 inkl. MwSt
Das Lehr- und Studienbuch zeigt, in welchem Maße logische Strukturen das Rechtsdenken mitbestimmen. Dies geschieht anhand einer Darlegung der wesentlichen logischen Grundlagen und ihrer anschließenden Anwendung auf ausgewählte Beispiele auf dem Gebiet des Rechts. Das führt zu einem besseren Verständnis der juristischen Dogmatik und einer systematischen Durchdringung des jeweils relevanten Rechtsstoffes. Indem sich die Überlegungen zwischen den Disziplinen der Logik und der Rechtwissenschaft bewegen, tragen sie zu neuen Einsichten für beide Fächer bei. Behandelt werden aussagenlogische, klassenlogische, kombinatorische, modallogische, quantorenlogische, deontologische, relationenlogische, handlungslogische, syllogistische, fuzzylogische und paradoxe Strukturen des Rechts.

Jan C. Joerden ist Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie und Leiter des Interdisziplinären Zentrums für Ethik an der Europa-Universität Viadriana in Frankfurt/Oder. Er ist Mitglied der Akademie für Ethik in der Medizin in Göttingen und im Beirat des Interdisziplinären Zentrums Medizin-Ethik-Recht der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Aussagenlogische Strukturen.- Klassenlogische Strukturen.- Kombinatorische Strukturen.- Quantorenlogische, modallogische und deontologische Strukturen.- Relationenlogische Strukturen.- Handlungslogische Strukturen.- Syllogistische Strukturen.- Fuzzylogische Strukturen.- Paradoxe Strukturen.

"... empfiehlt das vorliegende Lehrbuch an all diejenigen, die das (Straf-)Recht von einer grundlegend juristischen und rechtsphilosophischen Sicht kennenlernen möchten. Es erklärt viele Grundlagen des Rechts und eignet sich (als Ergänzung!) in manchen Gebieten zur Vorbereitung für Juraklausuren und Examensklausuren." (Dipl.-Jur. Julius Remmers, in: Die Rezensenten, dierezensenten.blogspot.de, 22. April 2018)

“… empfiehlt das vorliegende Lehrbuch an all diejenigen, die das (Straf-)Recht von einer grundlegend juristischen und rechtsphilosophischen Sicht kennenlernen möchten. Es erklärt viele Grundlagen des Rechts und eignet sich (als Ergänzung!) in manchen Gebieten zur Vorbereitung für Juraklausuren und Examensklausuren.” (Dipl.-Jur. Julius Remmers, in: Die Rezensenten, dierezensenten.blogspot.de, 22. April 2018)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Zusatzinfo XXIV, 371 S. 113 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 599 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Logik
Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Schlagworte Aussagenlogische Strukturen • Fuzzy-Logik • Juristische Logik • Klassenlogische Strukturen • Logik • Logik im Recht • Logisches Quadrat • Logische Strukturen • Rechtsphilosophie • Rechtstheorie • Wittgensteinische Wahrheitswertetafel
ISBN-10 3-662-55963-3 / 3662559633
ISBN-13 978-3-662-55963-5 / 9783662559635
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich