"We are Slavic". Polens Selbstpräsentation im Eurovision Song Contest - Michal Perlinski

"We are Slavic". Polens Selbstpräsentation im Eurovision Song Contest

Buch | Softcover
64 Seiten
2017 | 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-668-52572-6 (ISBN)
27,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Inhaltsverzeichnis1 Einleitung2 Bisheriger Forschungsstand3 Der Eurovision Song Contest3.1 Die Entstehung des Eurovision Song Contest3.1.1 Die EBU (European Broadcasting Union)3.1.2 Das San-Remo-Festival als Vorbild3.2 Historischer Überblick3.2.1 Auftritte: Orchester vs. Playback3.2.2 Sprachenwahl: Englisch vs. Landessprache3.2.3 Abstimmung: Jury vs. Televoting3.3 Der ESC als Mittel nationaler und kultureller Selbstpräsentation 4 Der Einzug Osteuropas in den ESC4.1 Auswirkungen auf den ESC4.1.1 Veränderungen im Regelwerk der EBU4.1.2 Abstimmungsverhalten4.2 Der ESC als Chance und Prestige für die osteuropäischen Teilnehmerländer135 Polnische Auftritte beim ESC5.1 Vorstellung der analytischen Methode5.2 Analyse einiger Auftritte5.2.1 Edyta Górniak (1994)5.2.2 Justyna Steczkowska (1995)5.2.3 Ich Troje (2003)5.2.4 Iwan & Delfin (2005)5.2.5 Marcin Mrozinski (2010)5.2.6 Cleo & Donatan (2014)5.2.7 Monika Kuszynska (2015)5.3 Ergebnisse5.3.1 Das Genderbild Polens im Wandel5.3.2 Das Bild Polens als Nation - Selbstpräsentation und Wahrnehmung6 Die mediale Berichterstattung6.1 Die 1990er Jahre - Euphorie und Begeisterung der Polen6.2 Das neue Jahrtausend - Schwindendes Interesse und negative Schlagzeilen7 Fazit8 Quellenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis1 Einleitung2 Bisheriger Forschungsstand3 Der Eurovision Song Contest3.1 Die Entstehung des Eurovision Song Contest3.1.1 Die EBU (European Broadcasting Union)3.1.2 Das San-Remo-Festival als Vorbild3.2 Historischer Überblick3.2.1 Auftritte: Orchester vs. Playback3.2.2 Sprachenwahl: Englisch vs. Landessprache3.2.3 Abstimmung: Jury vs. Televoting3.3 Der ESC als Mittel nationaler und kultureller Selbstpräsentation4 Der Einzug Osteuropas in den ESC4.1 Auswirkungen auf den ESC4.1.1 Veränderungen im Regelwerk der EBU4.1.2 Abstimmungsverhalten4.2 Der ESC als Chance und Prestige für die osteuropäischen Teilnehmerländer135 Polnische Auftritte beim ESC5.1 Vorstellung der analytischen Methode5.2 Analyse einiger Auftritte5.2.1 Edyta Górniak (1994)5.2.2 Justyna Steczkowska (1995)5.2.3 Ich Troje (2003)5.2.4 Iwan & Delfin (2005)5.2.5 Marcin Mrozinski (2010)5.2.6 Cleo & Donatan (2014)5.2.7 Monika Kuszynska (2015)5.3 Ergebnisse5.3.1 Das Genderbild Polens im Wandel5.3.2 Das Bild Polens als Nation - Selbstpräsentation und Wahrnehmung6 Die mediale Berichterstattung6.1 Die 1990er Jahre - Euphorie und Begeisterung der Polen6.2 Das neue Jahrtausend - Schwindendes Interesse und negative Schlagzeilen7 Fazit8 Quellenverzeichnis

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 105 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Eurovision Song Contest • EurovisionSongContest • Polen • Slaventum • Sprache, allgemein & Nachschlagewerke • Sprache, allgemein & Nachschlagewerke
ISBN-10 3-668-52572-2 / 3668525722
ISBN-13 978-3-668-52572-6 / 9783668525726
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich