Grundfragen der historischen Exegese

Methodologische, philologische und hermeneutische Beiträge zum Alten Testament

(Autor)

Buch | Softcover
VIII, 231 Seiten
2017 | 2015; unveränderte Studienausgabe
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-155675-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grundfragen der historischen Exegese - Erhard Blum
59,00 inkl. MwSt
Dieser Band versammelt elf Aufsätze des Tübinger Alttestamentlers Erhard Blum aus den Jahren 1975 bis 2014. Er ergänzt die bereits vorliegende Sammlung "Textgestalt und Komposition" mit Arbeiten zu den Kanonteilen Tora und Vordere Propheten (FAT 69) um Studien, die übergreifenden Aspekten der Auslegung des Alten Testaments gewidmet sind. Diese beschäftigen sich unter anderem mit dem Charakter der alttestamentlichen Geschichtsüberlieferungen und mit methodischen Kategorien wie Synchronie oder Formgeschichte. Hinzu kommen stärker philologisch ausgerichtete Untersuchungen etwa zur Gottesbezeichnung Elohim oder dem althebräischen Verbalsystem. Einen dritten Schwerpunkt bilden hermeneutische Arbeiten, die Implikationen der christlichen Auslegung des Alten Testaments im Rahmen der Begegnung mit dem Judentum bedenken.

Geboren 1950; Studium der Evangelischen Theologie; 1982 Promotion; 1988 Habilitation; 1989-2000 Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Biblische Theologie an der Universität Augsburg; seit 2000 Lehrstuhl für Altes Testament mit Schwerpunkt Literaturgeschichte des Alten Testaments an der Universität Tübingen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Forschungen zum Alten Testament
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Maße 152 x 234 mm
Gewicht 371 g
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Bibelausgaben / Bibelkommentare
Religion / Theologie Christentum Exegese
Schlagworte Christentum • exegetische • exegetische Methodik • Geschichtsschreibung • hebräisches • hebräisches Verbalsystem • Methodik • Verbalsystem
ISBN-10 3-16-155675-5 / 3161556755
ISBN-13 978-3-16-155675-3 / 9783161556753
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich