Fronterlebnisse im Ersten Weltkrieg - Katharina Kaiser

Fronterlebnisse im Ersten Weltkrieg

Kampf – Annäherung – Versöhnung. Bilingualer Geschichtsunterricht
Buch | Softcover
24 Seiten
2017
Wochenschau Verlag
978-3-7344-0548-8 (ISBN)
12,90 inkl. MwSt
Der Erste Weltkrieg als historische Zäsur prägt bis heute das kollektive Gedächtnis Europas. Die soldatische Perspektive ist allerdings erst mit dem Aufkommen alltagsgeschichtlicher Ansätze in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die "Sicht von unten" kann sich allerdings nicht auf soldatische Egodokumente beschränken. Auch Postkartenmotive, Zensur und propagandistische Inszenierungen bestimmten das Leben in den Schützengräben. Dieses Heft für den bilingualen deutsch-französischen Geschichtsunterricht erschließt den Alltag der Soldaten auf deutscher und französischer Seite mit zahlreichen Quellen unterschiedlichsten Gattungen. Die Bandbreite reicht dabei von hassstiftender Propaganda bis zu deutsch-französischen Brieffreundschaften im Kriegsjahr 1916. Das Heft ist die ideale Grundlage für den bilingualen, multiperspektivischen Geschichtsunterricht zum Thema.

Katharina Kaiser, Lehrerin für Geschichte und Französisch am Gymnasium Nackenheim, seit 2012 regelmäßig Lehraufträge an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Einleitung Méthodique de sources: communication surveillée – Les effets de la propagande et de la censure sur les lettres de poilus, les photographies et les cartes postales Recueil de sources: Communication privée – Les expériences au combat à travers les lettres de polius – dépendantes de la nationalité et du moment précis de leur écriture? Communiquer à travers les frontières – Apprendre à déconstruire l’histoire – Une correspondance franco-allemande de 1916 et ses répercussions Communiquer en cours – Aide de vocabulaire méthodique pour l’interprétation des sources et le champ lexical de la guerre Ce que les lieux de mémoire communiquent – Commémorer la Grande Guerre à Verdun Erwartungshorizont Literaturauswahl und Internetquellen

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Geschichtsunterricht praktisch
Verlagsort Schwalbach am Taunus
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 121 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte 1. Weltkrieg / Erster Weltkrieg; Berichte/Erinnerungen • Erster Weltkrieg • Europäische Geschichte • Feldpost • Fotografie • Front • Geschichte • Geschichtsunterricht • Krieg • Kriegserfahrung • Plakat • Propaganda • Unterrichtsmaterialien • Unterricht und Didaktik: Geschichte • Zensur
ISBN-10 3-7344-0548-3 / 3734405483
ISBN-13 978-3-7344-0548-8 / 9783734405488
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Projekte, Visionen, Luftschlösser

von Arnold Bartetzky

Buch | Hardcover (2023)
Lehmstedt Verlag
30,00
Von den Romanows bis zum Ende der Sowjetunion

von Dietrich Geyer; Jörg Baberowski; Rainer Lindner

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
34,95