Flächenverbrauch und Flächenrückführung: Erfahrungen und Anregungen aus der Tagebausanierung

Buch | Softcover
28 Seiten
2017
S. Hirzel Verlag GmbH
978-3-7776-2702-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Flächenverbrauch und Flächenrückführung: Erfahrungen und Anregungen aus der Tagebausanierung - Ulrich Stottmeister, Harald Auge, Lutz Zerling
17,00 inkl. MwSt
lt;p>Der allgemeine zivilisationsbedingte Flächenverbrauch erfolgt in Deutschland nahezu ausschließlich auf Kosten landwirtschaftlicher Nutzfläche. Derzeit werden täglich 113 ha der ursprünglichen Nutzung entzogen. Um diesen beunruhigend hohen Wert zu senken, wurde von der Bundesregierung vorgegeben, eine Senkung dieses Flächenverbrauches bis zum Jahr 2020 auf 30 ha/Tag zu erreichen. Aus heutiger Sicht ist dieses Ziel nicht realistisch. Die Flächenrückführung zur ursprünglichen oder einer ähnlich gelagerten Nutzung ist völlig unzureichend.

Es existiert jedoch ein Gebiet, in dem es seit Jahrzehnten klare Regelungen und gesetzliche Vorgaben sowohl für den Flächenverbrauch als auch für die Flächenrückführung gibt: Der Braunkohlen-Bergbau nach der Tagebau-Technologie. Für die Wiedernutzbarmachung werden seit langem bewährte Verfahren der Sanierung und Rekultivierung genutzt. Es ist eines unserer Anliegen, diese Erfahrungen aus dem Zyklus von Flächenverbrauch, Rekultivierung und Wiedernutzung im Zusammenhang darzustellen und Vor- und Nachteile zu benennen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig ; Band 1.5
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 140 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Technikgeschichte
Technik
Schlagworte Bergbau • Bergbaufolgelandschaft • Braunkohlen-Bergbau • Fachbuch • Flächenrückführung • Flächenverbrauches • Landwirtschaft • Sanierung und Rekultivierung • Technik • Technikfolgen • Technikgeschichte • Wiedernutzung
ISBN-10 3-7776-2702-X / 377762702X
ISBN-13 978-3-7776-2702-1 / 9783777627021
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine superschnelle Menschheitsgeschichte des digitalen Universums

von Andrian Kreye

Buch | Hardcover (2024)
Heyne (Verlag)
24,00
eine Sozialgeschichte Künstlicher Intelligenz

von Matteo Pasquinelli

Buch | Softcover (2024)
Unrast Verlag
22,00