Zukünftige Generationen in der heutigen Demokratie (eBook)

Theorie und Praxis der Proxy-Repräsentation

(Autor)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2018
XXII, 562 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-18846-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zukünftige Generationen in der heutigen Demokratie - Michael Rose
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Michael Rose geht der Frage nach, wie die Interessen zukünftiger Generationen trotz der Gegenwartsfixiertheit der Demokratie in den heutigen politischen Entscheidungsprozess eingebracht werden können. Nach Schaffung der demokratie- und repräsentationstheoretischen Grundlagen identifiziert, typologisiert und analysiert der Autor 29 reale Institutionen, die sich als sogenannte Proxys qualifizieren. Wie sich herausstellt, haben nur wenige davon ein hohes Wirkungspotenzial und ein breites Spektrum an Politikinstrumenten zur Verfügung, jedoch können sie auch unter widrigen Rahmenbedingungen institutionalisiert werden.



Michael Rose ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator am Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit an der Universität in Wuppertal. Er forscht zu Nachhaltigkeitsgovernance, Transdisziplinarität und der politischen Repräsentation zukünftiger Generationen.

Michael Rose ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator am Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit an der Universität in Wuppertal. Er forscht zu Nachhaltigkeitsgovernance, Transdisziplinarität und der politischen Repräsentation zukünftiger Generationen.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 6
Abbildungsverzeichnis 11
Tabellenverzeichnis 12
Abkürzungsverzeichnis 15
1 Einleitung 19
1.1 Zukünftige Generationen und die Aporie der Demokratie: Problem-und Fragestellung 19
1.2 Vorgehen und Aufbau des Buches 29
2 Das Problem der heutigen Berücksichtigung zukünftiger Generationen 33
2.1 ‚Zukünftige Generationen‘ 33
2.1.1 Begriffsdiskussion 34
2.1.2 Politische Eigenschaften zukünftiger Generationen und Abgrenzungen 37
2.1.3 Implikationen 40
2.2 Argumente zur politischen Repräsentation zukünftiger Generatio-nen 43
2.2.1 Empirische Rahmenbedingungen 44
2.2.2 Demokratietheoretische Perspektive: Betroffenheitsprinzip 49
2.2.3 Ethische Perspektiven: Intergenerationelle Gerechtigkeit, Rechte, Pflichten und Ver-antwortung 59
2.2.4 Das Nichtidentitätsproblem 67
2.3 Die moderne Demokratie und ihre Gegenwartspräferenz 70
2.3.1 Die moderne Demokratie 70
2.3.2 Demokratische Gegenwartspräferenz 73
2.3.3 Implikationen für die politische Repräsentation zukünftiger Generationen 82
2.4 Zusammenfassung 86
3 Proxy-Repräsentation 89
3.1 Begriffliche Abgrenzungen 90
3.2 Vorbemerkungen zum Konzeptverständnis 93
3.3 Konzepte für die politische Repräsentation zukünftiger Generatio-nen in der Literatur 98
3.4 Standardkonzepte politischer Repräsentation und zukünftige Gene-rationen 110
3.5 Die ‚repräsentative Wende‘ und zukünftige Generationen 129
3.6 Das formale Konzept der Proxy-Repräsentation 143
3.6.1 Proxy-Repräsentation als konzeptionelle Basisebene 144
3.6.2 Akteur 147
3.6.3 Adressaten: Der Zugang zum politischen Entscheidungsprozess 150
3.6.4 Akzeptanz der Aufgabe durch den Akteur 152
3.6.5 Zusammenfassende Darstellung 153
3.7 Operationalisierung des formalen Konzepts der Proxy-Repräsenta-tion 154
3.7.1 Basisebene: Interessen 154
3.7.2 Akteur 155
3.7.3 Zugang zum politischen Entscheidungsprozess 159
3.7.4 Akzeptanz der Aufgabe durch den Akteur 162
3.8 Substanzielle Proxy-Repräsentation 162
3.8.1 Interessen zukünftiger Generationen 163
3.8.2 Proxy-Performanz 167
3.9 Demokratische Legitimität 171
3.10 Der konzeptionelle Innovationspfad: Proxy-Repräsentation und an-dere Repräsentationskonzepte 181
3.11 Zusammenfassung 183
4 Typologie: Proxys und ihr Wirkungspotenzial 185
4.1 Vorbemerkungen zur Methode 185
4.2 Typologien aus der Literatur 188
4.3 Mögliche Dimensionen des Wirkungspotenzials 190
4.4 Typologie des Wirkungspotenzials der Proxys 197
4.5 Zusammenfassung 202
5 Institutionalisierung von Proxys mit hohem Wirkungspo-tenzial 204
5.1 ‚Hohes Wirkungspotenzial‘ 205
5.2 Proxy-Repräsentation als demokratische Selbstbindung 207
5.3 Mögliche Rahmenbedingungen der Institutionalisierung von Proxys mit hohem Wirkungspotenzial: Theoretische Erwartungen 216
5.3.1 Politisch-Institutionelle Rahmenbedingungen 220
5.3.2 Ökonomische Rahmenbedingungen 235
5.3.3 Kulturelle Rahmenbedingungen 238
5.4 Zusammenfassung 242
6 Erhebung und typologische Einordnung der Proxys: Kurzfallstudien 244
6.1 Auswahl der Fälle und Erhebungsmethode 244
6.2 Analyseraster für die Kurzfallstudien 246
6.3 Tabellarische Übersicht über die Proxys 249
6.4 Parlamentarischer Kommissar für zukünftige Generationen (Un-garn) 250
6.5 Parlamentarische Kommission für zukünftige Generationen (Israel) 259
6.6 Zukünftige-Generationen-Kommissar für Wales (Wales) 267
6.7 Co-Kommissar für zukünftige Generationen (Ungarn) 275
6.8 Artikel P der Verfassung – Kommissar für Grundrechte (Ungarn) 281
6.9 Bundesrat für nachhaltige Entwicklung (Belgien) 289
6.10 Maltesische Nachhaltigkeitsstrategie, Sustainable Development Act 294
6.11 Kommissar für Umwelt und Nachhaltige Entwicklung (Kanada) 302
6.12 Nachhaltigkeitsbüro (Kanada) 308
6.13 Zukunftsbüro (Liechtenstein) 312
6.14 Kommissar für ökologische Nachhaltigkeit (Viktoria, Australien) 316
6.15 Nationalrat für nachhaltige Entwicklung (Ungarn) 321
6.16 Nachhaltigkeitsprüfung – Nachhaltigkeitsprüfende (Baden-Würt-temberg) 326
6.17 Guardian of Future Generations (Malta) 333
6.18 Parlamentarischer Ausschuss für die Zukunft (Finnland) 339
6.19 Finnische nationale Kommission für nachhaltige Entwicklung 344
6.20 Rat für die Rechte zukünftiger Generationen (Frankreich) 350
6.21 Kommission für nachhaltige Entwicklung (UK) 354
6.22 Kommissar für eine nachhaltige Zukunft (Wales) 360
6.23 Comhar – Nachhaltigkeitsrat (Irland) 365
6.24 Kommission für nachhaltige Entwicklung (Estland) 371
6.25 Hoher Rat für nachhaltige Entwicklung (Luxemburg) 375
6.26 Interdepartementaler Ausschuss Nachhaltige Entwicklung 379
6.27 Philippinischer Rat für nachhaltige Entwicklung (Philippinen) 382
6.28 Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung (Deutsch-land) 385
6.29 Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung (Deutsch-land) 389
6.30 Rat für Nachhaltige Entwicklung (Deutschland) 395
6.31 Britische Nachhaltigkeitsstrategie – Akteure der Exekutive (UK) 400
6.32 Nachhaltigkeitsprüfung – Nachhaltigkeitsprüfende (Deutschland) 406
6.33 Ranking der Demokratien nach dem Wirkungspotenzial ihrer 411
6.34 Proxy-Muster und Zusammenfassung 413
7 Rahmenbedingungen der Institutionalisierung von Proxys mit hohem Wirkungspotenzial: Eine modifizierte Fuzzy-Set Qualitative Comparative Analysis 423
7.1 Methode und Fallauswahl 423
7.1.1 Fuzzy-Set Qualitative Comparative Analysis (fs/QCA) für Rahmenbedingungen 424
7.1.2 Definition & Auswahl der Fälle
7.2 Kalibrierung 444
7.2.1 Erstmalige Institutionalisierung eines Proxys mit dem höchsten Wirkungspotenzial 444
7.2.2 Niedrige effektive Regierungsparteienzahl 445
7.2.3 Geringe institutionelle Pfadabhängigkeit 450
7.2.4 Gute Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung 455
7.2.5 Vorherrschen stark emanzipativer Werte 461
7.2.6 Ideologisch-programmatisch linke Position der Regierungspartei(enkoalition) 467
7.3 Analyse, Ergebnisse, Interpretation und kritische Diskussion 476
7.4 Zusammenfassung 494
8 Fazit 496
8.1 Erkenntnisse aus der Empirie 496
8.2 Erkenntnisse für die Theorie 504
9 Ausblick 518
9.1 Anknüpfungspunkte für die Forschung 518
9.1.1 Forschung zur politischen Repräsentation zukünftiger Generationen 518
9.1.2 Übertragbarkeit von Konzepten und Methoden 522
9.2 Anknüpfungspunkte für die Praxis 529
Literaturverzeichnis 532
Verzeichnis der Primär- und Datenquellen 555
Anhang 566
Anhang I: Institutionen, die nicht als Proxys aufgenommen wurden 566
Anhang II: Tabellen zum Wirtschaftswachstum und zur Arbeitslosigkeit 569
Anhang III: X-Y-Diagramme der Rahmenbedingungen und des Outco-mes 573

Erscheint lt. Verlag 4.7.2017
Zusatzinfo XXII, 562 S. 19 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Wirtschaft
Schlagworte Demokratietheorie • Demokratische Gegenwartspräferenz • Demokratische Innovationen • Generationengerechtigkeit • Nachhaltigkeit • Proxy-Repräsentation • Qualitative Comparative Analysis
ISBN-10 3-658-18846-4 / 3658188464
ISBN-13 978-3-658-18846-7 / 9783658188467
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich