Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Mysteriöse Museumsschätze

Rätselhafte Funde versunkener Welten

(Autor)

Buch | Hardcover
208 Seiten
2017
Styria Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
978-3-222-13570-5 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Verborgenes und Unglaubliches im MuseumMuseen sind Orte des Entdeckens und Staunens: Hier begegnen wir unserem kulturellen Erbe. Doch wie gesichert ist dieses Weltbild? Was wir über unsere Ahnen und versunkene Welten wissen, ist nur Stückwerk. Selbst weltberühmte Entdeckungen wie die Venus von Willendorf, die Gletschermumie "Ötzi" oder die Pharaonenschätze Tutanchamuns sind immer noch voller Rätsel. Weitaus größer sind die Fragezeichen bei Gegenständen, die wegen ihrer bizarren Charakteristik, ungewöhnlichen Altersdatierung oder ihrer wundersamen Geschichte als "Kultobjekte" gelten. Reinhard Habeck hat sich in Museen, Archiven und Privatsammlungen auf Spurensuche begeben. Was er dabei entdeckt hat, offenbart bisher Unbekanntes aus dem Dunkel unserer Vergangenheit.Der Würfel von WolfseggVerschollen geglaubtes Eisenrelikt aus dem Kellerarchiv: kurioser Meteorit, raffinierte Fälschung oder Artefakt einer versunkenen Zivilisation?Antike optische VergrößerungslinsenPerfekt geschliffene "Lesesteine" oder Überbleibsel prä-astronomischer Teleskope?Der Löwenmensch aus der AltsteinzeitWelcher Genius schuf vor 40.000 Jahren in der Schwäbischen Alb die erste Elfenbeinplastik eines Mischwesens?Der Rätsel künstlicher KopfumformungBizarres Schönheitsideal, elitäres Statussymbol oder unbekannte Menschenrasse?Wunderlampen der FrühzeitMythologische Märchen oder vergessenes und wiederentdecktes High-Tech-Wissen?Skurriles aus Baden bei WienDr. Galls Schädelsammlung, ein Höfling aus Afrika und der Schneckenkönig.

REINHARD HABECK wurde 1962 in Wien geboren. 1987 gab er seinen erlernten Beruf als Landvermesser auf und arbeitet seither als freier Schriftsteller, Cartoonist und Buchillustrator für internationale Zeitungen, Verlage und Agenturen. Als Autor widmet sich Habeck den Grenzgebieten des Wissens sowie ungeklärten Entdeckungen der Menschheitsgeschichte. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Elvira Schwarz bereist er die wundersamen Plätze der Welt, über die er in seinen Büchern unterhaltsam berichtet. Bisher sind 23 Sachbücher erschienen, die in zahlreiche Sprachen übersetzt worden sind. Zuletzt im Pichler Verlag erschienen: „Steinzeit-Astronauten. Felsbildrätsel der Alpenwelt“ (2014) sowie „Ungelöste Rätsel. Wunderwerke, die es nicht geben dürfte“ (2015).

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Entdeckungen • Geschichte • Kulturelles Erbe • Museum • Museumsexponate • Mystery- Experte
ISBN-10 3-222-13570-3 / 3222135703
ISBN-13 978-3-222-13570-5 / 9783222135705
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich