Psychotherapie im Dialog - Adoleszenz
Seiten
Ein Thema – viele Perspektiven.
Die Fachzeitschrift PiD – Psychotherapie im Dialog beleuchtet pro Ausgabe ein Schwerpunktthema aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen.
Aus dem PiD-Inhalt zum Thema Adoleszenz:
u.v.m.
Die Fachzeitschrift PiD – Psychotherapie im Dialog beleuchtet pro Ausgabe ein Schwerpunktthema aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen.
Aus dem PiD-Inhalt zum Thema Adoleszenz:
- Herausforderungen an eine Psychologie und Psychopathologie des Transitionsalters
- Identitätsbildung in der Adoleszenz
- Individuation, Generativität und Geschlecht in der Adoleszenz in modernisierten Gesellschaften
- Generation Internet
- Flucht und Migration
- Familie und Individuation – Eine systemische Perspektive in der psychotherapeutischen Behandlung
- Zur Struktur diagnostischer Gespräche mit Adoleszenten
- Adoleszente mit schweren körperlichen chronischen Erkrankungen
- Multifamilientherapie
- Transgender
- Adoleszenzentwicklung und Essstörungen
- Verhaltenstherapie der ADHS in der Adoleszenz
- Adoleszenz und Sucht
- Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten in der Adoleszenz
u.v.m.
Dr. med. Volker Köllner betreut seit mehr als 10 Jahren Herzpatienten, zurzeit an der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik der Universitätsklinik Dresden.
Erscheinungsdatum | 12.07.2017 |
---|---|
Reihe/Serie | Psychotherapie im Dialog (PiD) ; 2/2017 |
Zusatzinfo | 15 Abbildungen |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 210 x 280 mm |
Gewicht | 371 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Entwicklungspsychologie |
Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Klinische Psychologie | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Schlagworte | Adoleszenz • Adoleszenzentwicklung • Entwicklungspsychologie • Identitätsbildung • Identitätsbildung • Individuation • Multifamilientherapie • Psychiatrie und Psychotherapie • Psychotherapie • Pubertät • Pubertät • Transgender • Transition • Transitionsalter • Zeitschrift/Magazin |
ISBN-10 | 3-13-241051-9 / 3132410519 |
ISBN-13 | 978-3-13-241051-0 / 9783132410510 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €