„Heimat“ im Exilwerk von Anna Seghers

(Autor)

Buch | Softcover
208 Seiten
2017
Frank & Timme (Verlag)
978-3-7329-0342-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

„Heimat“ im Exilwerk von Anna Seghers - Birgit Ohlsen
39,80 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Die Pole "Heimat" und "Exil" sind für das Verständnis von Anna Seghers' Werk entscheidend. Ins Exil drängte sie 1933 die Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Als Jüdin, Intellektuelle und überzeugte Kommunistin steht sie exemplarisch für zahlreiche Schriftsteller, die in dieser Zeit unfreiwillig emigrierten. Ihr Weg führte sie von der Schweiz über Frankreich und die Vereinigten Staaten bis nach Mexiko. Die Werke Das siebte Kreuz, Transit und Der Ausflug der toten Mädchen markieren die Stationen dieses Weges ebenso wie etliche Reden und Aufsätze (z.B. Vaterlandsliebe und Deutschland und wir). Birgit Ohlsen zeigt, wie sich Anna Seghers' Heimatbegriff in diesen Jahren wandelt. Die Aspekte dieses Wandels erklärt sie in sechs Thesen, die sie mit zahlreichen Belegen aus den einschlägigen Texten stützt.

Birgit Ohlsen, M.A., studierte Neuere und Ältere Deutsche Philologie sowie Romanistische Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie lebt als freie Autorin in ihrer Wahlheimat Berlin. www.friededenhuetten.de

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Literaturwissenschaft ; 63
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 282 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Anna Seghers • Deutschland • Exil • Heimat • Heimatbegriff • Heimat (Motiv in d. bild. Kunst/Literatur) • Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000 • Mexiko • Mitteleuropa • Seghers, Anna
ISBN-10 3-7329-0342-7 / 3732903427
ISBN-13 978-3-7329-0342-9 / 9783732903429
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich