Angewandte Ethik in der Neuromedizin (eBook)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
XIII, 243 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-49916-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Angewandte Ethik in der Neuromedizin -
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das Praxisbuch zeigt anhand verschiedener klinischer Situationen in der Neuromedizin, wie die wissenschaftliche Reflexion auf dem Gebiet der Neuroethik praktisch angewendet werden kann. Es richtet sich primär an Ärzte sowie alle anderen Gesundheitsberufe, die in Neurologie, Neurochirurgie oder Neuroradiologie mit ethischen Fragen konfrontiert sind, die sich speziell in ihrem Tätigkeitsbereich ergeben. Indem es den klinischen Kontext in den Blick rückt, schließt das Werk die Lücke zwischen Einführungsbüchern und wissenschaftlichen Handbüchern zur Neuroethik. Der Themenkanon umspannt die wesentlichen relevanten Felder der Neuroethik von der klinischen Ethikberatung bis zu einzelnen ethischen Fragen in der Neurodiagnostik, bei Neurointerventionen und in speziellen neuroklinischen Situationen.

Herausgegeben von einem wissenschaftlich tätiger Ethiker und Neurologen und einem Krankenhausneurologen, wirken an dem Buch Experten aus verschiedenen Disziplinen und Ländern mit.



Prof. Dr. med. Frank Erbguth, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Universitätsklinik der  Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg

PD Dr. med. Dr. phil. Ralf Jox, Stellvertretender Vorstand und Leiter des Fachbereichs 'Klinische Ethik' am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Ludwig-Maximilians-Universität München

Prof. Dr. med. Frank Erbguth, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Universitätsklinik der  Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg PD Dr. med. Dr. phil. Ralf Jox, Stellvertretender Vorstand und Leiter des Fachbereichs “Klinische Ethik” am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Ludwig-Maximilians-Universität München

I. Grundlagen

1 Was ist Neuroethik und wozu brauchen wir sie?.- 2 Hirnforschung und der freie Wille.- 3 Klinische Ethikberatung und ethische Entscheidungsfindung in der Neuromedizin.- 4 Einwilligungsfähigkeit

II. Ethische Fragen in der Neurodiagnostik

5 Neurogenetik.-6 Prädiktive Diagnostik neurodegenerativer Erkrankungen.-7 Zufalls(be)funde in Diagnostik und Forschung

III. Ethische Fragen bei Neurointerventionen8 Neuroenhancement.- 9 Off-label use, compassionate use und individuelle Heilversuche: ethische Implikationen zulassungsüberschreitender Arzneimittelanwendungen.- 10 Plazebo- und Nozeboeffekte – Grundlagen, praktische und ethische Implikationen.- 11 Klinische und ethische Fragen der Neuromodulation.- 12 Ethische Fragen in der Neuroradiologie.- 13 Ethische Probleme bei neurochirurgischen Gehirninterventionen.- 14 Neuroprothesen und Gehirn-Computer-Schnittstellen

IV. Ethische Fragen in speziellen neuroklinischen Situationen

15 »Hirntod« – irreversibler Hirnfunktionsausfall.- 16 Chronische Bewusstseinsstörungen.- 17 Ethische Fragen bei demenziellen Erkrankungen.- 18 Ethische Fragen bei neurodegenerativen Erkrankungen.- 19 Schlaganfall.- 20 Entscheidungen am Lebensende.- 21 Neuropalliative Care

Erscheint lt. Verlag 30.11.2016
Zusatzinfo XIII, 243 S. 11 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte arztassistierter Suizid • brain-computer-interface • Einwilligungsfähigkeit • Medizinethik • Neuroenhancement • Neuroethik • Tiefe Hirnstimulation
ISBN-10 3-662-49916-9 / 3662499169
ISBN-13 978-3-662-49916-0 / 9783662499160
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Christopher Panza; Adam Potthast

eBook Download (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
17,99