Marketingkonzept für den Club „VILLAKeller“ im Soziokulturellen Zentrum VILLA e.V. mit Schwerpunkt Social Media Marketing (eBook)
114 Seiten
GRIN Verlag
978-3-668-34686-4 (ISBN)
Im ersten Teil der Arbeit werden zunächst die theoretischen Grundlagen zusammengetragen. Unterschiede zwischen kommerziellen Unternehmen und Non-Profit-Unternehmen werden untersucht und die jeweiligen Besonderheiten im (Kultur-)Marketing für beide Typen hervorgehoben. Die Bedingungen für eine Förderung aus Öffentlicher Hand werden dargelegt. Daraufhin wird der VILLAKeller zunächst vorgestellt und anschließend erläutert, weshalb er als Non-Profit-Unternehmen einzuordnen ist. Ein gesondertes Theoriekapitel zum Thema „Social Media Marketing“ rundet den theoretischen Teil der Arbeit thematisch ab.
Der empirische Teil der Masterarbeit wird verschiedene qualitative und quantitative Daten zum VILLAKeller zusammen tragen. Dazu gehören einerseits die Besucherzahlen des vergangenen Jahres sowie die Statistiken der Unternehmensseite im sozialen Netzwerk Facebook. Diese Zahlen werden andererseits ergänzt durch ein Experteninterview mit dem Leiter des VILLAKellers und eine Besucherbefragung des Clubpublikums. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden in einer ausführlichen SWOT-Analyse zusammengeführt.
Aufbauend auf den vorangegangenen theoretischen und empirischen Überlegungen wird im dritten Teil der Arbeit ein Marketingkonzept für den VILLAKeller entwickelt. Hierzu findet zunächst eine ausführliche Zielpräzisierung statt, bei der ein primäres und ein sekundäres inhaltliches Ziel definiert und vom Marketingziel unterschieden werden. Um das Marketingziel zu erreichen, wird aufbauend auf den zuvor gesammelten Daten ein realistisches Zielpotential für die Marketingstrategie berechnet.
Das Marketingkonzept konzentriert sich vornehmlich auf „Social Media Marketing“, hier wird der Schwerpunkt auf Vorschläge bezüglich des sozialen Netzwerks „Facebook“ gelegt. Ergänzend werden aber auch Handlungsempfehlungen zu Kooperationsmarketing und einige Offline-Marketing-Ideen gegeben.
Erscheint lt. Verlag | 22.11.2016 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Völkerkunde (Naturvölker) | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Technik | |
Schlagworte | Club • Marketing • Marketingkonzept • media • Schwerpunkt • Social • soziokulturellen • Villa • villakeller • Zentrum |
ISBN-10 | 3-668-34686-0 / 3668346860 |
ISBN-13 | 978-3-668-34686-4 / 9783668346864 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
Größe: 5,1 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich