Bewegte Gesellschaft

Deutsche Protestgeschichte seit 1945

(Autor)

Buch | Softcover
308 Seiten
2018
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-029270-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bewegte Gesellschaft - Philipp Gassert
25,00 inkl. MwSt
Protest ist historischer gewachsener Alltag in Deutschland. Er hat Politik und Gesellschaft seit 1945 entscheidend geprägt. Von der Besatzungszeit, über den 17. Juni 1953 in der DDR, "1968" sowie die Neuen sozialen Bewegungen in der BRD, die "Gastarbeiterstreiks" der 1970er und die Friedensbewegungen in Ost und West der 1980er Jahre, bis zu den jüngsten globalisierungskritischen, migrationsfeindlichen und immer wieder auch rassistischen Bewegungen prangert Protest Problemlagen öffentlich an. Das Buch hebt die zentrale Bedeutung von Protest zur gesellschaftlichen Konfliktbewältigung hervor, selbst wenn er undemokratische Ziele verfolgt. Es stellt die erste umfassende, gesamtdeutsche Protestgeschichte vom Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart dar.

Prof. Dr. Philipp Gassert ist Inhaber des Lehrstuhls für Zeitgeschichte an der Universität Mannheim und Leiter der Forschungsstelle "Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten".

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Zeitgeschichte aktuell
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Reinhold Weber, Philipp Gassert, Silke Mende
Zusatzinfo 21 Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 140 x 205 mm
Gewicht 406 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte 17. Juni • 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) • Anti-AKW-Bewegung • Deutschland, Geschichte • Neue Soziale Bewegungen • Protest • Soziale Bewegung • Wiedervereinigung
ISBN-10 3-17-029270-6 / 3170292706
ISBN-13 978-3-17-029270-3 / 9783170292703
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
Gewalt, Umwelt, Identität, Methode

von Tom Holert

Buch | Softcover (2024)
Spector Books OHG (Verlag)
36,00